Reader
Inhalt: Copy.Right.Now! Plädoyers für ein zukunftstaugliches Urheberrecht
7. Mai 2010 von Redaktion iRights.info
Wer die Eigentumsfrage stellt, stellt auch die Machtfrage. Entsprechend lautet die interessante Frage in der Wissensgesellschaft: Wem gehört das Wissen? » mehr
Themen: In eigener Sache · Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform
Copy.Right.Now!
Den gordischen Knoten durchschlagen: Ideen für ein neues Urheberrechtskonzept
13. April 2010 von Till Kreutzer
Welche Maßnahmen sind notwendig, um das Urheberrecht zu einem zentralen Regelungsprinzip für die digitale Wissensgesellschaft weiterzuentwickeln? Eine zukunftsgerichtete Betrachtung kann nicht nur bei „Körben“ ansetzen oder sich der Auslegung von EU-Richtlinien oder völkerrechtlichen Verträgen widmen. Statt ständigen Umbauarbeiten im bestehenden System benötigen wir eine grundlegende Revision des Fundaments: der Theorie vom geistigen Eigentum. » mehr
Themen: Persönlichkeitsrecht · Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform
Copy.Right.Now!
Digital Rights Fair Trade: Ein Solidarvertrag
13. April 2010 von Helga Trüpel
Die Auseinandersetzung um den Urheberrechtsschutz in der digitalen Welt ist ein wahrer Kulturkampf um fundamentale politische Fragen: Wie halte ich es mit dem geistigem Eigentum? Wie verhalte ich mich zu den Chancen und Risiken der technischen Revolution? Wie zum Datenschutz? Wie zum Versagen der Musikindustrie? Auf den Strukturwandel müssen neue Lösungsmodelle für die veränderte Wirklichkeit gefunden werden. » mehr
Themen: angemessene Vergütung · Filesharing + Streaming · Ökonomie · Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform
Copy.Right.Now!
Die Sicherheit der Musik im Netz wird auch am Hindukusch verteidigt
13. April 2010 von Christian von Borries
Über China, McLuhan, Monaco Media Forum, Kalter Krieg, Sascha oder Dascha, Volkseigentum, Informations-Imperialismus, Aneignung und Schellackplatten. » mehr
Themen: Filesharing + Streaming · Musik + MP3 · Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform
Copy.Right.Now!
Autoren aller Länder, plagiiert euch!
13. April 2010 von Jonatham Lethem
Nicht Einflussangst, Einfluss-Ekstase sollte den Künstler antreiben – heute noch mehr als früher. „Mehr Plagiate, weniger Copyright!“ muss daher die Devise lauten. Ein Plädoyer für die Kunst des „höheren Abschreibens“. » mehr
Themen: Autor + Text · Literatur · Politik + Recht · Sampling + Remix · Urheberrecht · Urheberrechtsreform · Zitat + Plagiat
Copy.Right.Now!
Vorwort
13. April 2010 von Andreas Poltermann
Wer die Eigentumsfrage stellt, stellt auch die Machtfrage. Entsprechend lautet die interessante Frage in der Wissensgesellschaft: Wem gehört das Wissen? Sollte die rechtliche Regelung der Verfügung über fremdes Wissen in der digitalen Ära der Bedeutung der Verfügung über fremde Arbeit in der kapitalistischen Industriegesellschaft entsprechen? Könnte es sein, dass das Urheberrecht den Arbeitsvertrag der Zukunft darstellt? » mehr
Themen: Politik + Recht · Urheberrecht
Copy.Right.Now!
Nennt man das Enteignung? Die Debatte zum Leistungsschutzrecht für Presseverlage
13. April 2010 von Ilja Braun
Die Zeitungen befinden sich in einer strukturellen Krise. Das Internet mit seinen Nachrichtenplattformen, sozialen Netzwerken und Blogs ist zu einer schier übermächtigen Konkurrenz geworden. Anstatt mit neuen publizistischen Formaten und Investitionen in die Qualität zu reagieren, fordern deutsche Verlage nun ein eigenes Leistungsschutzrecht. Um die Leistungen der Journalisten geht es dabei jedoch nicht. » mehr
Themen: Autor + Text · Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform

Copy.Right.Now!
Das Urheberrecht in der Legitimationskrise: Ansätze für eine rechtstheoretische Neuorientierung
13. April 2010 von Gerd Hansen
Das Urheberrecht steckt in der Krise. Wir schützen immer mehr und wissen immer weniger, warum. In der Folge drohen urheberrechtliche Verbotsrechte kreatives Schaffen zunehmend eher zu behindern als zu fördern. Ein möglicher programmatischer Gegenentwurf, nicht nur für kreativ-schöpferische Werknutzer. » mehr
Themen: Politik + Recht · Sampling + Remix · Urheberrecht · Urheberrechtsreform
Copy.Right.Now!
Interview mit Cory Doctorow: „Kopieren zu verteufeln ist Heuchelei”
13. April 2010 von Diane Coutu
Künstler, die an der Idee des einzigartigen Originals, und Verwerter, die am strikten Urheberrecht festhalten, haben schon verloren. Das Original gibt es für die meisten Nutzer nicht mehr. Der kanadische Science-Fiction-Schriftsteller und Blogger Cory Doctorow hat das akzeptiert und bedient sich neuer Kulturtechniken und Lizenzierungen. » mehr
Themen: Autor + Text · Gesellschaft + Kunst · Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform
Copy.Right.Now!
Journalismus und Marktversagen: Plädoyer für einen Innovationsfonds „Digitale Öffentlichkeit”
13. April 2010 von Robin Meyer-Lucht
Die Öffentlichkeit wird fragmentierter und nutzt neben den klassischen gebündelten Zeitungsangeboten verstärkt digitale (Kleinst-)Angebote, um sich zu informieren. Es braucht neue Visionen und Geschäftsmodelle, um auf die veränderte Leserschaft zu reagieren. Neue Wege aufzeigen könnte der Innovationsfonds „Digitale Öffentlichkeit”. » mehr
Themen: Autor + Text · Politik + Recht · Urheberrecht