
Wochenrückblick
Privatkopien auch ohne Veröffentlichung, Microsoft-Mails in Irland, Weiterverkauf bei E-Books
1. September 2014 von telemedicus.info · 1 Kommentar
Auch bei unveröffentlichten Werken sind Privatkopien nach einem BGH-Urteil erlaubt, das Amt des Bundesdatenschutzbeauftragten soll unabhängiger werden, Medienbilder von Corinna Schumacher waren einem Urteil zufolge zulässig. Außerdem im Wochenrückblick: Microsoft will Urteil zu Datenherausgabe in Irland anfechten, „Gratis“-Werbung von Flirtportal, Uber in Hamburg, „Rock am Ring“-Rechte, Weiterverkauf bei E-Books und E-Plus-Übernahme. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · E-Books + Hörbücher · Fotos + Grafiken · Politik + Recht · Verbraucherschutz

US-Gericht beharrt auf staatlichem Zugriff auf Server im Ausland
1. August 2014 von Henry Steinhau
Das Unternehmen Microsoft soll dazu verpflichtet werden, ermittelnden US-Behörden auch solche Daten unmittelbar herauszugeben, die auf Servern im Ausland gespeichert sind. » mehr
Themen: Cloud · Cloud-News · Datenschutz + Sicherheit · Politik + Recht
Fernsehen
Im Dickicht der Daten: Was der „Tatort” lehrt
9. September 2013 von Torsten Kleinz · 1 Kommentar
Die Cloud hat Einzug in den „Tatort” gehalten. Zwischen Funkzellenabfrage, Handy-Bildern im Laptop-Backup und Überwachungskameras zapften die Ermittler am Sonntagabend im Ersten alle denkbaren Datenquellen an. Des Rätsels Lösung lag nicht darin. » mehr
Themen: Cloud · Cloud-News · Datenschutz + Sicherheit · Politik + Recht

Sicherheit
Wie funktioniert Strafverfolgung in der Cloud?
13. Mai 2013 von David Pachali · 6 Kommentare
Ob persönliche Dokumente im Webspeicher oder Telefonieren über das Internet: „Die Cloud” lockt Strafverfolgungs- und Sicherheitsbehörden mit umfangreichen Daten und stellt sie zugleich vor neue Herausforderungen. Wer kann was einsehen, welche Regeln gelten hierfür? » mehr
Themen: Cloud · Grundwissen · Politik + Recht · Recht in der Cloud · Rechtsdurchsetzung im Internet · Technik in der Cloud
Blog
Umfrage der Musikwoche zur Verfolgung von Filesharern
14. August 2008 von Robert A. Gehring
Die Online-Ausgabe der Musikwoche veranstaltet gerade eine Umfrage zur "Verfolgung von Filesharern". (Gemeint ist sicher die strafrechtliche Verfolgung von P2P-Tauschbörsen-Nutzern, die unerlaubt geschützte Musik, Filme usw. verbreiten.) » mehr
Themen: Filesharing + Streaming · Technologie · Urheberrecht · Urheberrechtsreform