
Digitale Schattenwirtschaft
Die Quadratur des Kreises: Selbstregulierung im Darknet
7. Januar 2016 von Stefan Mey · 2 Kommentare
In der Anonymität des Darknets ist eine klassische Rechtsdurchsetzung nicht möglich. Herrscht deswegen totale Anarchie? Nicht ganz. Eine komplexe Selbstregulierung ermöglicht Geschäfte zwischen Unbekannten und versucht, die schlimmsten Auswüchse zu verhindern. » mehr
Themen: AGB + Verträge · Ökonomie · Rechtsdurchsetzung im Internet · Urheberrecht

Wochenrückblick
Verfassungsrechtler zum Schutz vor Ausspähung, Whatsapp-Nutzungsrechte, Regulierungsreform
26. Mai 2014 von telemedicus.info
Vor dem NSA-Untersuchungsausschuss sehen Verfassungsrechtler die staatliche Pflicht zum Schutz der Grundrechte verletzt, neue Nutzungbedingungen bei Whatsapp sorgen für Verwirrung, die Bund-Länder-Kompetenzen bei der Medienregulierung könnten überarbeitet werden. Außerdem im Wochenrückblick: Telekom zum Google-Kartellverfahren, Eco zur Störerhaftung, Bitcoin-Handel und Rechtekontrollen bei Vimeo. » mehr
Themen: AGB + Verträge · Datenschutz + Sicherheit · Politik + Recht
Interview
Rüdiger Weis: Wer unverschlüsselt kommuniziert, kann seine Daten auch gleich an die Geheimdienste schicken
24. Januar 2014 von David Pachali · 2 Kommentare
Rüdiger Weis, Professor für Informatik an der Beuth-Hochschule Berlin, spricht im iRights.info-Interview über Kryptographie, die Reaktionen von Internetdiensten und Politik auf die Überwachungsenthüllungen – und darüber, wie jeder mit freier Software für mehr Datensicherheit sorgen kann. » mehr
Themen: Cloud · Cloud-News · Datenschutz + Sicherheit · Politik + Recht · Technologie

Wochenrückblick
Vorratsdaten-Richtlinie laut EuGH-Generalanwalt grundrechtswidrig, Internet im Kabinett, Redtube-Abmahnungen
16. Dezember 2013 von telemedicus.info
EuGH-Generalanwalt Pedro Cruz Villalón sieht die Vorratsdaten-Richtlinie im Widerspruch zu Grundrechten, das neue Verkehrsministerium wird auch „digitale Infrastruktur“ bearbeiten, neue Details zu Streaming-Abmahnungen. Außerdem im Wochenrückblick: Schaar-Nachfolge, Google-Kartellstreit, Bitcoins, Skype-Übernahme und Nötigung durch Mahnschreiben. » mehr
Themen: Abmahnung + Anwalt · Datenschutz + Sicherheit · Filesharing + Streaming · Politik + Recht
Interview
Bitcoin: „Jemand wird für die Spekulationen bezahlen müssen”
4. Mai 2013 von Lars Sobiraj · 2 Kommentare
Der Politikwissenschaftler Patrik Korda hält den Bitcoin für „digitale Alchemie”. Im iRights.info-Interview spricht er über die Entwicklung der digitalen Währung, die zuletzt mit Kurshöhenflügen und -Abstürzen in die Schlagzeilen gelangt ist. » mehr
Themen: Netzkulturen · Ökonomie · Technologie