
Amazon
Amazons Autorip: Bekommen wir demnächst auch Bücher geschenkt?
11. Januar 2013 von Matthias Spielkamp
Amazons US-Kunden, die dort nach 1997 Musik-CDs gekauft haben, bekommen die Musik nun als MP3-Datei im Cloud-Player des Unternehmens bereitgestellt. Wird das „Autorip” genannte Programm damit zur Bedrohung für Apples iTunes, oder ist das nicht mehr als ein Marketing-Coup? Und bekommen Kunden demnächst auch ihre Bücher kostenlos als E-Books? Eine Analyse. » mehr
Themen: Bücher · Cloud · Cloud-News · Musik + MP3
Blog
Kerner klärt auf: Über „illegale Tauschbörsen” und Entwertung
18. Februar 2010 von Philipp Otto · 5 Kommentare
Geschichte wird gemacht - eine alte Weisheit und immer wieder wahr. Nutzer des Familiensenders Sat1 kommen heute Abend mal wieder in den Genuss der Talk-Sendung von Superstar Johannes Buddy Kerner. In der Sendung geht es um Musik-Downloads: Legal, illegal, nicht egal!. Na gut, es ist wichtig, komplexe Themen auch einfach zu behandeln, damit sie viele verstehen, bewusst die Unwahrheit oder mit irreführenden Verkürzungen sollte man aber trotzdem nicht arbeiten. Eigentlich – aber Kerner – so zumindest im Ankündigungstext zu lesen – hat es sich zur Aufgabe gemacht, genau das zu tun. Oder nicht? » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Filesharing + Streaming · Musik + MP3 · Technologie · Urheberrecht · Youtube + Video
Blog
US-Musikindustrie 1990-2007, Teil 2
18. März 2009 von Robert A. Gehring · 1 Kommentar
Die RIAA erklärt seit 2007, daß die CD heutzutage ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis habe als früher -- The CD: A Better Value Than Ever (PDF). Um das zu belegen, werden die empfohlenen Verkaufspreise unter Berücksichtigung der Inflationsraten als angeführt. Stimmt das Argument so? Die folgende Grafik stellt die Entwicklung der Durchschnittspreise von allen Tonträgern der Entwicklung der Durchschnittspreise von CDs in den Jahren 1990-2007 gegenüber. » mehr
Themen: Musik + MP3 · Ökonomie · Politik + Recht · Urheberrecht
Blog
US-Musikindustrie 1990-2007
15. März 2009 von Robert A. Gehring · 9 Kommentare
Der Musikmarkt in den USA ist der größte der Welt. Als solcher bildet er Industrietrends deutlich ab. Der wichtigste Industrieverband für Plattenfirmen, die Recording Industry Association of America (RIAA), veröffentlicht regelmäßig Zahlen zum Zustand der Branche. Darunter befinden sich sowohl Absatz- als auch Umsatzzahlen. Ein Blick in diese Zahlen kann helfen, zu verstehen, in welcher Umbruchphase sich die Branche befindet. » mehr
Themen: Musik + MP3 · Ökonomie · Technologie · Urheberrecht
Geräte- und Leermedienabgabe
Pauschale für Autoren
13. März 2005 von Oliver Passek
Private Vervielfältigungen sind zwar zulässig, aber nicht kostenlos. Es wird für jede Privatkopie bezahlt, und zwar über die sogenannte Geräte- und Leermedienabga- be. Auf jeden CD- und DVD-Brenner, Scanner und Kassettenrekorder, jede leere Videokassette und jeden CD- und DVD-Rohling werden in Deutschland pauschale Abgaben erhoben, die im Kaufpreis enthalten sind. Sie werden an die Verwertungs- gesellschaften zur Verteilung an die Urheber und Rechteinhaber weitergeleitet. » mehr
Themen: Autor + Text · Fotos + Grafiken · Grundwissen · Musik + MP3 · Urheberrecht