
Internet Governance
Offen? Frei? Inklusiv? Das Netz bedarf politischer Gestaltung – aber welcher?
3. Januar 2017 von Henning Lahmann
Das Internet entwickelt sich nicht von selbst weiter: Um weltweit den unzensierten und barrierefreien Zugang zu gewährleisten, müssen wir über Lösungen nachdenken. Wie soll unser Internet der Zukunft aussehen? » mehr
Themen: Politik + Recht

Blog
In eigener Sache: Bericht „Freedom on the Net“ 2016 erschienen
15. November 2016 von Henning Lahmann · 1 Kommentar
Der Jahresbericht „Freedom on the Net“ des Washingtoner Think Tanks Freedom House ist erschienen. Der Teilbericht für Deutschland, den erneut das iRights.Lab erstellt hat, kommt zu dem Schluss, dass das Internet hierzulande zwar als frei bezeichnet werden kann, aber bestimmte Bürgerrechte im Netz weiter unter Druck geraten sind. » mehr
Themen: In eigener Sache · Politik + Recht

Regulierung
Nach dem Safe-Harbour-Urteil: Der machtlose Sieger Datenschutz
29. Dezember 2015 von Henning Lahmann
Es war ein Paukenschlag, als der Europäische Gerichtshof die Safe-Harbour-Übereinkunft zum Datenexport in die USA kippte. Schwieriger ist die Frage, wie Daten tatsächlich gemäß dem Urteil geschützt werden können. Statt einer Abschottung nationaler Netze wäre ein wirksames völkerrechtliches Vertragswerk gefragt, doch das bleibt vorerst unwahrscheinlich. » mehr
Themen: AGB + Verträge · Datenschutz + Sicherheit · Politik + Recht

In eigener Sache
Freedom-House-Bericht: Erneut kein gutes Jahr für bürgerliche Freiheiten im Netz
13. November 2015 von Henning Lahmann
Auch im Jahr 2015 ging es mit den politischen und bürgerlichen Freiheiten im Internet bergab. Zu diesem Schluss kommt die fünfte Ausgabe des Berichts „Freedom on the Net“, der kürzlich von der Denkfabrik Freedom House herausgegeben worden ist. Während sich die Lage in Deutschland deutlich besser darstellt als im globalen Durchschnitt, gibt es auch hierzulande genügend Kritikpunkte zu vermerken. Der Länderbericht für Deutschland wurde auch in diesem Jahr von iRights.info verfasst. » mehr
Themen: In eigener Sache · Politik + Recht

FAQ
Ein Netz voller Fallgruben? Störerhaftung und andere häufige Fragen zu freien WLAN-Netzen
16. März 2015 von Henning Lahmann · 3 Kommentare
Meldepflichten, Sicherheit, Datenschutz und Haftung – bei freien Funknetzen gibt es einige Rechtsfragen. Häufige Fragen und Antworten, worauf es besonders ankommt, wenn das freie Funknetz juristisch im grünen Bereich arbeiten soll. » mehr
Themen: Abmahnung + Anwalt · Filesharing + Streaming · Grundwissen · Politik + Recht · Urheberrecht

In eigener Sache
Freedom-House-Bericht: Bürgerliche Freiheiten auf dem Rückzug
17. Dezember 2014 von Henning Lahmann
In eigener Sache: Die Lage bei Bürgerrechten im Netz ist schlechter geworden, so der Bericht der US-Organisation Freedom House. Deutschland ist zwar im grünen Bereich, doch aufgeführt wird unter anderem die unklare Lage zur Netzneutralität, das Leistungsschutzrecht, Störerhaftung und Geheimdienst-Überwachung. Der Landesbericht entstand unter Beteiligung von iRights.info. » mehr

In eigener Sache
Gutachten: CETA kein ACTA-Wiedergänger, dennoch kein Fortschritt
17. Dezember 2014 von Henning Lahmann
In eigener Sache: Ein Kurzgutachten untersucht, ob mit dem Freihandelsabkommen CETA auch ACTA-Bestimmungen durch die Hintertür wieder eingeführt werden könnten. Das ist der Sache nach aktuell nicht mehr der Fall, dennoch bleiben problematische Punkte im Vertragsentwurf, so der Befund von Henning Lahmann vom iRights.Lab. » mehr
Themen: In eigener Sache · Politik + Recht · Rechtsdurchsetzung im Internet · Urheberrecht · Urheberrechtsreform

Digitale Außenpolitik
Der Cyberwar fand wieder nicht statt
12. Dezember 2014 von Henning Lahmann
Die zentrale Frage digitaler Außenpolitik im Jahr eins nach Snowden ist, wie die bürgerlichen Freiheiten im Netz gewahrt und wiederhergestellt werden können, ohne die Sicherheit außer Acht zu lassen. Die Suche nach echten Lösungen steht immer noch erst am Anfang. » mehr
Themen: Politik + Recht