Streaming
Kulturkampf ums Web: Das Ringen über einen Kopierschutz-Standard
13. Juli 2017 von David Pachali
Das Web-Gremium W3C ringt um einen Kopierschutz-Standard beim Streaming. US-Bürgerrechtler wollen die Verabschiedung auf den letzten Metern aufhalten. Die Technik ist bereits verbreitet, doch der Streit hat Symbolgehalt. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Filesharing + Streaming · Software + Open Source · Urheberrecht · Youtube + Video
Regulierung
Die Digitalcharta: ein deutscher Sonderweg
6. Dezember 2016 von Wolfgang Michal
Web-Erfinder Tim Berners-Lee verstand das Internet als globales öffentliches Gut, das weder Regierungen noch Unternehmen gehört. Der jetzt vorgestellte Entwurf einer Digitalcharta verengt die Perspektive auf die Abwehr von Konzernen, was den Interessen deutscher Verlage entgegenkommt, kommentiert Wolfgang Michal. » mehr
Themen: Politik + Recht
Hyperlinks und Urheberrecht: Reaktionen auf das EuGH-Urteil
14. Februar 2014 von David Pachali · 1 Kommentar
Gestern hat der Europäische Gerichtshof sein Urteil im Fall „Svensson“ gefällt: Verlinkungen auf frei zugängliche Quellen sind urheberrechtlich kein Problem. Wenn aber ein „neues Publikum“ mit Verlinkungen erreicht wird, kann die Sache wieder anders aussehen – und eine Verlinkung in das Recht zur „öffentlichen Wiedergabe“ eingreifen. Hier einige Reaktionen. » mehr
Themen: Europa · Politik + Recht · Urheberrecht · Urteile
W3C-Direktor Berners-Lee verteidigt Kopierschutz für Webstandard HTML5
10. Oktober 2013 von David Pachali
Soll HTML als Standard des offenen Web Kopierschutz unterstützen? Schon seit einiger Zeit wird darüber nicht nur in den Kreisen des Web-Gremiums W3C erbittert diskutiert. Genau genommen geht es um „Encrypted Media Extensions” – Schnittstellen, über die kopiergeschützte Inhalte auch direkt im Browser abspielbar werden sollen. Netflix, Microsoft und Google haben dazu einen Entwurf vorgelegt. » mehr
Themen: Technologie · Urheberrecht · Webdesign + Programmierung · Youtube + Video
Bekommt das Web Kopierschutz? Doctorow vs. Berners-Lee
14. März 2013 von David Pachali
Web-Erfinder Tim Berners-Lee streitet für das offene Internet, auf dem South by Southwest gerade in einer Keynote. Ein Detail seines Auftritts hat Widerspruch geerntet: Berners-Lee hat sich dafür ausgesprochen, Unterstützung für Kopierschutz in den HTML5-Standard zu integrieren. » mehr
Themen: Technologie · Urheberrecht · Webdesign + Programmierung · Youtube + Video
Das Netz 2012 - Jahresrückblick Netzpolitik
Open Data und Open Government: Show- statt Transparenzeffekt
4. Januar 2013 von Lorenz Matzat
In anderen Ländern ist Open Data – der offene Zugang zu Daten des öffentlichen Sektors – Chefsache, in Deutschland eher Stiefkind. Die Entwicklungen im Überblick. » mehr
Themen: Open Data · Politik + Recht
Offene Daten
Britische Daten für britische Bürger
29. März 2006 von Valie Djordjevic
Die britische Tageszeitung Guardian hat die Initiative „Free our data” ins Leben gerufen. Die Kampagne setzt sich dafür ein, dass Daten von britischen Regierungsbehörden in Zukunft besser verfügbar sind. Gegenwärtig haben die Regierungsorganisationen ein Quasi-Monopol inne und lassen sich dieses teuer bezahlen. » mehr
Themen: News · Open Data · Politik + Recht