
Google Books bleibt Fair use, Ansip drängt Youtube, Europeana startet „Art History Challenge“
20. April 2016 von Henry Steinhau
Das Digitalisierungsprojekt „Google Books“ verletzt keine Urheberrechte, die 2005 eingereichte Klage der amerikanischen Autorenvereinigung (Authors Guild) ist gescheitert. Mit Entscheid des Obersten Gerichtshofs der USA, die Revision einer Entscheidung endgültig des Berufungsgerichts abzulehnen, ist das Urteil der bisherigen Instanz rechtskräftig. Dieses stufte das Angebot als „angemessene Verwendung“ (Fair use) urheberrechtlich geschützter Werke ein. » mehr
Themen: Autor + Text · Musik + MP3 · Urheberrecht · Wissen + Open Access · Youtube + Video

Digitale Inhalte
Auslandszugriff auf Netflix & Co.: EU-Kommission präsentiert „Vorspeise“ zu Urheberrechtsreformen
9. Dezember 2015 von David Pachali
Die EU-Kommission will den Zugang zu Streamingdiensten und anderen digitalen Inhalten zeitweilig auch im Ausland ermöglichen. Bei weitergehenden Reformen im Urheberrecht will sie noch abwarten und ihre Pläne erst im kommenden Jahr konkretisieren. » mehr
Themen: Europa · Musik + MP3 · Politik + Recht · Rechtsdurchsetzung im Internet · Urheberrecht · Urheberrechtsreform · Youtube + Video

Neue Kommission
Die EU-Urheberrechtsreform kommt, die Personalien enttäuschen
12. September 2014 von Julia Reda
Der neue EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker hat das Urheberrecht zu den Schwerpunkten seiner Amtszeit erklärt und eine Modernisierung „im Licht der digitalen Revolution“ angekündigt. Zweifel sind angebracht, ob die fürs Digitale zuständigen Beamten Günther Oettinger und Andrus Ansip geeignet sind, dessen Agenda umzusetzen. Ein Gastkommentar von Julia Reda. » mehr
Themen: Europa · Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform