
Blog
Wissenschaftsorganisationen veröffentlichen FAQ zum Zweitveröffentlichungsrecht
20. März 2015 von Christoph Bruch
Der Wissenschaft soll es dienen: Das Zweitveröffentlichungsrecht, das zu Beginn des letzten Jahres in Kraft trat (iRights.info berichtete). Autoren von wissenschaftlichen Zeitschriftenartikeln sind unter bestimmten Bedingungen dazu berechtigt, die Manuskriptversion der durch das neue Gesetz privilegierten Artikel ein Jahr nach der Erstveröffentlichung elektronisch zweitzuveröffentlichen. » mehr
Themen: AGB + Verträge · Autor + Text · Urheberrecht · Wissen + Open Access · Wissenschaft

Wissenschaft
Wissenschaftsorganisationen mit neuem Ratgeber: Open-Access-Publikationsfonds
21. Oktober 2014 von Henry Steinhau
Damit wissenschaftliche Veröffentlichungen frei zugänglich werden, müssen Autoren häufig Publikationsgebühren an die Rechteinhaber zahlen. Für finanzielle Unterstützung sorgen Publikationsfonds. Wie sich solche Fonds planen und aufbauen lassen, erläutert eine neue „Handreichung“ der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen. » mehr
Themen: Autor + Text · Urheberrecht · Wissen + Open Access

Kultusminister und Wissenschaftsorganisationen wollen Nachbesserungen beim Urheberrechtskörbchen
20. März 2013 von David Pachali
Zu den vom Justizministerium geplanten Urheberrechtsänderungen haben sich inzwischen auch die Kultusministerkonferenz und die in der Allianzinitiative zusammengeschlossenen Wissenschaftsorganisationen geäußert. Im Kern fordern sie in einer gemeinsamen Stellungnahme Nachbesserungen an zwei Punkten: » mehr
Themen: Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform · Wissen + Open Access