
Blog
Wissenschaftsorganisationen veröffentlichen FAQ zum Zweitveröffentlichungsrecht
20. März 2015 von Christoph Bruch
Der Wissenschaft soll es dienen: Das Zweitveröffentlichungsrecht, das zu Beginn des letzten Jahres in Kraft trat (iRights.info berichtete). Autoren von wissenschaftlichen Zeitschriftenartikeln sind unter bestimmten Bedingungen dazu berechtigt, die Manuskriptversion der durch das neue Gesetz privilegierten Artikel ein Jahr nach der Erstveröffentlichung elektronisch zweitzuveröffentlichen. » mehr
Themen: AGB + Verträge · Autor + Text · Urheberrecht · Wissen + Open Access · Wissenschaft

Data Mining
Wer schürfen kann, ist klar im Vorteil
4. Februar 2015 von Christoph Bruch · 3 Kommentare
Wer ein Buch besitzt, muss nicht erneut um Erlaubnis fragen, um es zu lesen. Wenn Computer in Datenbergen nach Informationen schürfen, sollte der gleiche Grundsatz gelten. Lizenzen für Data Mining behindern Forschung und Innovation in Europa, kommentiert Christoph Bruch von der Helmholtz-Gemeinschaft. » mehr
Themen: Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform · Wissen + Open Access · Wissenschaft
Meinungen zur Zukunft des Urheberrechts
Christoph Bruch: Nutzungen durch flexible Schranken oder Zwangslizenzen erleichtern
3. Mai 2011 von Christoph Bruch
Das deutsche Urheberrecht steht abermals vor einer großen Reform, dem Dritten Korb. Nahezu alle Beobachter, Verbände, die Politik, Kreativschaffende, die Wissenschaft und die Industrie sind sich einig, dass viel Handlungsbedarf besteht. Je nach Interessenslage wird er jedoch an unterschiedlichen Stellen gesehen. iRights.info hat nun eine Vielzahl von Experten gefragt, wo sie die größten Probleme im Urheberrecht sehen. Jeden Tag wird eine neue Expertenmeinung veröffentlicht. Heute: Christoph Bruch. » mehr
Themen: Politik + Recht · Urheberrecht