- Alle
- Grundwissen
- Video


Datenschutz in Europa und den USA
Meine Daten auf großer Reise: Was ist Safe Harbour?
25. Juli 2014 von Jan Schallaböck
Kaum jemand, der Facebook & Co. nutzt, kennt die Safe-Harbour-Vereinbarung. Sie regelt den Datenexport von Europa in die USA und betrifft fast jeden, der sich im Internet bewegt. Was sind die Grundzüge von Safe Harbour und wo liegt das Problem? » mehr
Themen: Cloud · Cloud-News · Datenschutz + Sicherheit · Europa · Politik + Recht

Studie
Was uns Facebooks Experimente lehren
14. Juli 2014 von danah boyd · 6 Kommentare
Jetzt ist die Empörung groß: Facebook experimentiert mit unseren Gefühlen, wie aus einer jüngst veröffentlichten Studie hervorgeht. Damit steht Facebook nicht allein, Medien und IT-Unternehmen machen es jeden Tag. Es führt aber vor Augen, dass wir weder Einblick noch Kontrolle über die Algorithmen der Unternehmen haben, die unsere Daten nutzen. » mehr
Themen: AGB + Verträge · Cloud · Cloud-News · Datenschutz + Sicherheit · Facebook + Social Networks · Politik + Recht

Urteil
Oberster US-Gerichtshof: TV-Webdienst Aereo illegal, Folgen für Cloud-Dienste umstritten
26. Juni 2014 von David Pachali
Am Mittwoch hat der Oberste US-Gerichtshof ein lang erwartetes Urteil im Streit zwischen „Aereo“ und US-Fernsehsendern gesprochen. Der Dienst, der frei empfangbare terrestrische TV-Signale übers Internet anbietet, verletzt demnach das US-Urheberrecht. » mehr
Themen: Cloud · Cloud-News · Filesharing + Streaming · Urteile · Youtube + Video

Überwachung
Die Privatsphäre wurde halb verkauft, den Rest hat die Regierung gestohlen
5. Juni 2014 von Eben Moglen · 6 Kommentare
Biete kostenlosen Webdienst, sammle Daten: Transaktionen zwischen Einzelnen scheinen die Internetindustrie und das Regulierungs-Modell im klassischen Datenschutz zu bestimmen. Edward Snowden aber hat vor Augen geführt, dass die Informationsgesellschaft in einer ökologischen Krise steckt, auf die es neue Antworten braucht. » mehr
Themen: Cloud · Cloud-News · Datenschutz + Sicherheit · Ökonomie · Politik + Recht

Kommentar
Warum „Do not Track“ in der Sackgasse steckt
16. Mai 2014 von Jan Schallaböck
Der Do-not-Track-Standard soll das Problem umfangreicher Profilbildung im Netz reduzieren. Jetzt liegt ein Standard vor. Das Ziel ist aber nicht erreicht. Selbstregulation funktioniert nur mit Druck des Gesetzgebers. » mehr
Themen: Cloud · Cloud-News · Datenschutz + Sicherheit · Technologie · Webdesign + Programmierung

Suchmaschinen
Warum wir einen freien Web-Index brauchen
12. Mai 2014 von Dirk Lewandowski · 8 Kommentare
Alle nutzen Google, aber kaum jemand denkt über Konsequenzen nach. Ab und an werden alternative Suchmaschinen gefordert, doch weder der Markt allein noch eine staatliche Suchmaschine versprechen Auswege aus der Monokultur. Ein freier Web-Index hingegen könnte Voraussetzungen schaffen, um die Suchmaschinen-Landschaft zum Blühen zu bringen. » mehr
Themen: Cloud · Cloud-News · Ökonomie · Politik + Recht

Interview
Frank Pallas, was ist Technologie-Paternalismus?
6. Mai 2014 von David Pachali
Frank Pallas, Professor für Informatik und Gesellschaft, spricht im iRights.info-Interview darüber, wie Technologie unsere Handlungen im Alltag beeinflusst, warum ein „Technologie-Paternalismus“ problematisch sein kann und was all das mit den von uns im Netz hinterlassenen Daten zu tun hat. » mehr
Themen: Cloud · Cloud-News · Datenschutz + Sicherheit · Technik in der Cloud · Technologie

Datenverkehr
US-Handelsamt wendet sich gegen „Schengen-Cloud“
7. April 2014 von David Pachali
Das Amt des US-Handelsvertreters (USTR) kritisiert die Überlegungen, einen deutschen oder europäischen Datenverkehr einzurichten, auch bekannt als „Schengen-Cloud“ oder „Schengen-Routing“. Das sei ein Hindernis für den grenzüberschreitenden Datenverkehr und Handel. » mehr
Themen: Cloud · Cloud-News · Datenschutz + Sicherheit · Politik + Recht

Interview
Danah Boyd: Die Ära Facebook ist eine historische Ausnahme
2. April 2014 von Ellis Hamburger · 1 Kommentar
Was Jugendliche auf sozialen Netzwerken so treiben, ist für andere oft kaum verständlich – abseits von Facebook tauschen sie sich etwa über Plattformen aus, die ihre Eltern nicht mal kennen. Die Internet-Sozialforscherin Danah Boyd hat sich damit beschäftigt und sieht die Diskussionen von einer Kultur der Angst geprägt, die sie überwinden will. In ihrem neuen Buch „It’s complicated“ geht sie dem sozialen Leben der „vernetzten Jugend“ auf den Grund. » mehr
Themen: Bildung + OER · Cloud · Cloud-News · Facebook + Social Networks

Interview
Cory Doctorow: Das Urheberrecht sollte dem kreativen Schaffen aller dienen
21. März 2014 von David Pachali
Cory Doctorow, Schriftsteller, Internet-Aktivist und Journalist, spricht im iRights.info-Interview darüber, warum Kopierschutz in digitalen Technologien nicht nur eine schlechte, sondern eine gefährliche Idee ist; über Internet-Monopole und die Kreativwirtschaft – und darüber, warum wir keine Kathedralen mehr bauen, aber die Kreativität nicht untergegangen ist. » mehr
Themen: Cloud · Cloud-News · Kreativwirtschaft · Ökonomie · Politik + Recht