Freies Wissen
Fünf öffentliche Kultureinrichtungen unterzeichnen Berliner Erklärung zu Open Access
19. November 2013 von Henry Steinhau · 1 Kommentar
Heute treten die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und vier weitere öffentliche Kultureinrichtungen der „Berliner Erklärung zu Open Access“ bei. Damit schließen sich nun auch renommierte deutsche Archive der international anerkannten Deklaration an – zehn Jahre nach deren Verabschiedung. Eine kommerzielle Nutzung ihrer Werke wollen die Einrichtungen allerdings nur gegen Bezahlung zulassen. » mehr
Themen: Museen + Archive · Urheberrecht · Wissen + Open Access · Wissenschaft
Wochenrückblick
Bundestag beschließt längere Schutzfristen, Grundstückseigentümer, Facebook-Klarnamen
29. April 2013 von telemedicus.info, Fritz Pieper und Simon Assion · 1 Kommentar
Der Bundestag hat längere Schutzfristen für Tonaufnahmen beschlossen, der Bundesgerichtshof bestätigt seine Fotografie-Rechtsprechung, Facebooks Klarnamenpflicht bleibt erlaubt. Außerdem im Wochenrückblick: Telekom und Netzneutralität, Verfassungsgericht zur Antiterrordatei, Grünbuch zur Medienkonvergenz, Werbeverbot und Rundfunkbeitrag. » mehr
Themen: Facebook + Social Networks · Fotos + Grafiken · Politik + Recht
Blog
Avecsouci: Eigentumsrecht schlägt Panoramafreiheit in Preußen
18. Dezember 2010 von Philipp Otto · 4 Kommentare
Ob der Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Prof. Dorgerloh zusammen mit seinem Marketing-Chef Dr. Buri am letzten Freitag eine Flasche Champagner geköpft hat, ist nicht überliefert. Zu vermuten ist es aber. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass „die Stiftung (...) die ungenehmigte Herstellung und Verwertung von Foto- und Filmaufnahmen der von ihr verwalteten Gebäude und Gartenanlagen zu gewerblichen Zwecken untersagen darf, wenn sie Eigentümerin ist und die Aufnahmen von ihren Grundstücken aus hergestellt worden sind.“ » mehr
Themen: Fotos + Grafiken · Gesellschaft + Kunst · Museen + Archive · Urheberrecht · Urteile