
Data Localization
Russland ordnet den Datenschutz neu
13. November 2015 von Svetlana Alexeeva
Russland schlägt mit einem neuen Gesetz, das die Speicherung personenbezogener Daten auf Servern im Ausland verbietet, einen eigenständigen Weg ein. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit

Suchmaschinen
Von der EU lernen? Russland führt ein „Recht auf Vergessenwerden“ ein
16. Juli 2015 von Svetlana Alexeeva
Russlands Parlament hat eine eigene Version des sogenannten „Rechts auf Vergessenwerden“ beschlossen. Suchmaschinen müssen Links auf persönliche Daten in manchen Fällen löschen. Der Ansatz sieht dem in der EU ähnlich, zugleich zeigen sich Unterschiede. Was sieht das Gesetz vor und welche Szenarien könnten sich ergeben? » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Politik + Recht

GEMA vs. Youtube (XXI): Meteor im Ural
19. Februar 2013 von David Pachali
Der Meteor über Russland war der Youtube-Hit des Wochenendes, dank der dort verbreiteten Dashcams in Autos war das Ereignis wirklich umfassend dokumentiert. Hierzulande hat das auch für eine neue Episode der unvermeidlichen GEMA/Youtube-Soap gesorgt, denn einige der Videos waren wegen darin enthaltener Autoradio-Musik nicht verfügbar. Der Medienjournalist Jörg Wagner hat darüber ein schönes kurzes Video produziert und GEMA und Youtube befragt: » mehr
Themen: Musik + MP3 · Urheberrecht · Youtube + Video
Copy.Right.Now!
Die Sicherheit der Musik im Netz wird auch am Hindukusch verteidigt
13. April 2010 von Christian von Borries
Über China, McLuhan, Monaco Media Forum, Kalter Krieg, Sascha oder Dascha, Volkseigentum, Informations-Imperialismus, Aneignung und Schellackplatten. » mehr
Themen: Filesharing + Streaming · Musik + MP3 · Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform
Blog
Schwedische Piraten wollen das Internet verschlüsseln
11. Juli 2008 von Robert A. Gehring
Die Begründer des bekannten BitTorrent-Trackers The Pirate Bay haben angekündigt, eine universelle Verschlüsselung für den Datenverkehr im Internet zu entwickeln. Die Pläne dazu wurden in Reaktion auf die Pläne zur EU-Durchsetzungsrichtlinie II (IPRED II) geschmiedet und aus Anlass Verabschiedung eines neuen Abhörgesetzes in Schweden öffentlich gemacht. » mehr
Themen: Europa · Technologie · Urheberrecht · Urheberrechtsreform · Webdesign + Programmierung
USA: Copyright-Schurkenstaaten im Visier
3. Mai 2007 von Philipp Otto
Die US-Handelsvertretung „Office of the United States Trade Representative“ (USTR) hat in ihrem jährlichen Bericht an den US-Kongress den mangelnden Schutz vor Urheberrechts-, Marken-, und Patentrechtsverletzungen in 43 Ländern angeprangert. Dabei wird insbesondere China und Russland „großflächige Piraterie“ vorgeworfen. » mehr
Themen: Politik + Recht · Urheberrecht