
Open Science
Rechte an Forschungsdaten und Datenbanken
27. August 2019 von Till Kreutzer, Henning Lahmann · 3 Kommentare
In Wissenschaft und Forschung entstehen große Datenmengen, die in der Regel in Datenbanken abgelegt sind. Bloße Daten und Fakten sind zwar nicht urheberrechtlich geschützt, doch Verträge oder Datenschutzgesetze können ihre Nutzung einschränken. Für Datenbanken hingegen lässt sich das Urheberrecht anwenden. » mehr
Themen: Open Data · Wissen + Open Access

Interview
Benjamin Raue: Text- und Data-Mining nicht weiter beschränken
15. März 2018 von David Pachali
Wissenschaftler, Unternehmen und Journalisten werten große Datensammlungen zunehmend mit automatisierten Verfahren aus. Derzeit wird darum gerungen, ob Urheber und Verlage das „Text- und Data-Mining“ kontrollieren dürfen. Der Rechtswissenschaftler Benjamin Raue plädiert für eine erweiterte Urheberrechts-Ausnahme. » mehr
Themen: Ökonomie · Politik + Recht · Technologie