Fotos
Vermehrte Abmahnungen bei Creative-Commons-Fotos (Updates)
19. Mai 2016 von David Pachali · 20 Kommentare
Zahlreiche Nutzer haben Abmahnungen oder Lizenzforderungen erhalten, weil sie Bilder zweier Fotografen genutzt haben, dabei aber nur unvollständige oder keine Angaben entsprechend den Creative-Commons-Lizenzen machen. Die Forderungen und die Vorgehensweise erscheinen fragwürdig, knüpfen aber an häufig vermeidbare Fehler an. » mehr
Themen: Abmahnung + Anwalt · Creative Commons + Lizenzen · Fotos + Grafiken · Urheberrecht · Webdesign + Programmierung
How-to
Ich sehe was, was du nicht siehst: Metadaten in Fotos
5. November 2015 von Claus Hesseling · 22 Kommentare
Digitale Fotos enthalten mehr Daten, als man denken könnte. Sie können unabsichtlich Informationen verraten, aber auch dabei helfen, Angaben über Fotografen und Lizenzen zu transportieren. Wie funktionieren sie, wie kann man sie bearbeiten und was passiert im Web mit ihnen? » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Datenschutz + Sicherheit · Facebook + Social Networks · Fotos + Grafiken · Grundwissen
Die eigene Website
Fünf Werkzeuge, die die Arbeit mit Creative-Commons-Inhalten erleichtern können
8. April 2015 von David Pachali
Inhalte unter Creative-Commons-Lizenzen lassen sich relativ leicht weiterverwenden, da man Urheberrechte nicht extra abklären muss. Technisch aber kann es dennoch mühselig werden. iRights.info hat fünf Werkzeuge ausprobiert, die versprechen, das zu erleichtern. » mehr
Themen: Autor + Text · Creative Commons + Lizenzen · Fotos + Grafiken · Grundwissen · Urheberrecht · Webdesign + Programmierung
Flickr-Nutzer können Fotos als gemeinfrei markieren
31. März 2015 von David Pachali
Wie Flickr in seinem Blog bekannt gibt, können die Nutzer der Fotoplattform jetzt Bilder als gemeinfrei ausweisen. Der Dienst von Yahoo führt dafür zwei neue Auszeichnungen ein. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Facebook + Social Networks · Fotos + Grafiken · Urheberrecht
Wochenrückblick
Koalition beschließt IT-Sicherheitsgesetz, Flickr stoppt Creative-Commons-Druck, Verhandlung zu Adblock Plus
22. Dezember 2014 von telemedicus.info
Die Bundesregierung einigt sich auf ein IT-Sicherheitsgesetz, das Landgericht München verhandelt zum Werbeblocker Adblock Plus, Flickr entfernt Creative-Commons-Bilder doch wieder aus einem Druckprogramm. Außerdem im Wochenrückblick: Browser-Kartellauflagen ausgelaufen, Hollands Datenschützer vs. Google. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Datenschutz + Sicherheit · Fotos + Grafiken · Politik + Recht
Flickr macht Creative-Commons-Nutzung schwierig
8. April 2014 von David Pachali
Vor kurzem hatte iRights.info zehn Anlaufstellen für freie Bilder im Netz vorgestellt – darunter auch Flickr, das Angebot mit dem größten Fundus an Bildern unter Creative-Commons-Lizenzen. Ein Grund dafür liegt darin, dass der Dienst schon seit vielen Jahren einfache Möglichkeiten bietet, Bilder unter Creative-Commons-Lizenzen zu veröffentlichen. So kann eine CC-Lizenz als Standard für neu hochgeladene Bilder festgelegt werden, und die für Suchmaschinen wichtige maschinenlesbare Lizenzinformation wird automatisch ergänzt. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Fotos + Grafiken · Urheberrecht · Webdesign + Programmierung
Fotos in der Cloud
Fotos im Netz: Worum geht es?
15. Oktober 2012 von Valie Djordjevic Kommentare deaktiviert für Fotos im Netz: Worum geht es?
Durch die Digitalisierung haben sich Fotografen viele Möglichkeiten eröffnet: Foto-Sharing-Plattformen, wo Amateur- und Profifotografen ihre Bilder vorzeigen können, genauso wie neue Möglichkeiten der Speicherung, die das Foto-Archiv von Zuhause in die Cloud verschieben. » mehr
Themen: Cloud · Fotos + Grafiken
Blog
Welche Rechte man verliert, wenn man seine Videos hochlädt
18. Mai 2009 von Matthias Spielkamp
Markus Weiland hat eine kurze (aber aufwändige) Analyse veröffentlicht, in der er die Nutzungsbedingungen der bekanntesten Video-Dienste vergleicht. Sehr informativ. Leider nur auf Englisch. Für deutsche Nutzer fehlen Sevenload und Clipfish, die ja doch recht viel genutzt werden. Vielleicht komme ich irgendwann dazu, mir deren AGB anzusehen. Oder hat es jemand schon getan? Ich bitte um Hinweise.
Themen: AGB + Verträge · Creative Commons + Lizenzen · Urheberrecht · Youtube + Video