Blog
eBuch-Handel in Deutschland: Drohen und Stümpern
15. März 2009 von Robert A. Gehring · 3 Kommentare
Heute geht die Leipziger Buchmesse zu Ende. Eines der wichtigen Themen auf der Messe waren eBücher, das heißt Buchtexte in elektronischer Form, und die dazugehörigen Lesegeräte. Denen soll nach Meinung von Fachleuten ein Teil der Zukunft gehören: Angeblich wollen noch in diesem Jahr 2,2 Millionen Deutsche eBücher kaufen. Das hat jedenfalls eine Forsa-Umfrage ergeben (via Golem.de). » mehr
Themen: Bücher · E-Books + Hörbücher · Literatur · Ökonomie · Technologie · Urheberrecht

Audiobooks
Hörbücher: Wer hören will, muss lesen
23. Januar 2006 von Jan Michael Ihl · 1 Kommentar
„Alles, was man wissen muss“ – in Form des Bildungskanons von Literaturprofessor Dietrich Schwanitz – passt auf 697 Seiten, auf zwölf Hörbuch-CDs, oder auf einen winzigen MP3-Player. Als MP3 kann man Schwanitz’ Werk jedoch bisher noch bei keinem der bekannten Hörbuch-Anbieter erwerben. Der Käufer muss also selbst CDs ins praktische MP3-Format „rippen“. Aber ist das auch legal? » mehr
Themen: E-Books + Hörbücher · Grundwissen · Musik + MP3 · Urheberrecht