Interview
Leser sind eingeschlossen in E-Book-Ökosystemen
31. Mai 2013 von Matthias Spielkamp · 3 Kommentare
Wenn es Amazon oder Apple wollten, könnten E-Books zwischen Plattformen wie Kindle und iBooks austauschbar sein. Doch die Firmen verhindern das und schaden damit der europäischen Buchkultur. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Studie der Europäischen und Internationalen Buchhändlervereinigung. iRights.info sprach mit den Autoren. » mehr
Themen: Cloud · Cloud-News · E-Books + Hörbücher
Blog
eBuch-Handel in Deutschland: Drohen und Stümpern
15. März 2009 von Robert A. Gehring · 3 Kommentare
Heute geht die Leipziger Buchmesse zu Ende. Eines der wichtigen Themen auf der Messe waren eBücher, das heißt Buchtexte in elektronischer Form, und die dazugehörigen Lesegeräte. Denen soll nach Meinung von Fachleuten ein Teil der Zukunft gehören: Angeblich wollen noch in diesem Jahr 2,2 Millionen Deutsche eBücher kaufen. Das hat jedenfalls eine Forsa-Umfrage ergeben (via Golem.de). » mehr
Themen: Bücher · E-Books + Hörbücher · Literatur · Ökonomie · Technologie · Urheberrecht
Blog
Vorlesen verboten?
12. Februar 2009 von Robert A. Gehring · 1 Kommentar
Der Internethändler Amazon will mit seinem E-Book-Lesegerät Kindle für elektronische Bücher werden, was Apple mit seinem iTunes-/iPod-/iPhone-Ökosystem für Online-Musik ist: der Platzhirsch. Nachdem die erste Kindle-Generation (nicht in Deutschland erhältlich) vom Design her recht klobig ausgefallen war, legte Amazon jüngst mit einer zweiten Gerätegeneration nach. » mehr
Themen: E-Books + Hörbücher · Musik + MP3 · Technologie · Urheberrecht