
Blog
Neuerscheinung: „3TH1CS – Die Ethik der digitalen Zeit“
25. Oktober 2017 von Eike Graef
In eigener Sache: Das jetzt erschienene Buch „3TH1CS“ versammelt Überlegungen dazu, was ethisch richtiges Handeln in der digitalen Zeit ausmacht. » mehr
Themen: In eigener Sache · Politik + Recht · Technologie

Ethik
Herr Wagner, was haben Algorithmen mit Menschenrechten zu tun?
4. Januar 2017 von Eike Gräf
Immer mehr Bereiche unseres Lebens werden durch Algorithmen beeinflusst oder sogar gesteuert. Oft gibt es keine Transparenz darüber, wie diese Algorithmen funktionieren, was sie bewirken oder wer sie einsetzt. Der Politikwissenschaftler Ben Wagner findet das bedenklich. » mehr
Themen: Politik + Recht

Digitale Ethik
Für eine gerechte Kultur des „Onlife“
1. Februar 2016 von Petra Grimm, Tobias O. Keber und Oliver Zöllner
Algorithmen prägen immer mehr unsere Gesellschaft – von der Kreditentscheidung bis zur Krankenversicherung. Damit wir als Bürger weiterhin über unser Gemeinwesen entscheiden und an ihm mitwirken können, bedarf es einer neuen digitalen Ethik. » mehr
Themen: Facebook + Social Networks · Kulturwirtschaft · Netzkulturen