
Wochenrückblick
Koalition verhandelt zu Haftung und Routerzwang, Provider-Abgabe, ZDF-Staatsvertrag
11. November 2013 von telemedicus.info, Fabian Rack
Bei den Koalitionsverhandlungen zeichnen sich netzpolitische Punkte ab, Urheberrechtsabgaben für Provider in Belgien sorgen weiter für Streit, das Bundesverfassungsgericht beginnt die Verhandlung über den ZDF-Staatsvertrag. Außerdem im Wochenrückblick: Namensnennung bei Promi-Kindern, Haftung bei Facebook-Posts und Störerhaftung von Ebay. » mehr
Themen: Abmahnung + Anwalt · Ebay + Marken · Facebook + Social Networks · Politik + Recht

Belgien: Regierung interveniert gegen Urheberrechtsabgaben für Provider
1. November 2013 von David Pachali
Wie IT-World berichtet, hat die belgische Regierung in den dortigen Streit um Urheberrechtsabgaben für Zugangsprovider interveniert. Die belgische Verwertungsgesellschaft SABAM will Provider gerichtlich dazu bringen, eine Urheberrechtsabgabe von 3,4 Prozent ihres Umsatzes zu zahlen. » mehr
Themen: Europa · Politik + Recht · Urheberrecht
Blog
YouTube einigt sich mit belgischer Verwertungsgesellschaft SABAM
20. November 2011 von Matthias Spielkamp
In Googles European Public Policy Blog schreibt Julien Blanchez, Marketing Manager für Belgien, dass sich Google mit der belgischen Verwertungsgesellschaft SABAM (Société Belge des Auteurs, Compositeurs et Editeurs) über die Höhe der Urheberrechtsabgaben geeinigt habe, die Youtube zahlen muss, um Videos von Künstlern anzubieten, die von der SABAM vertreten werden. Noch im Jahr 2009 hatte die SABAM die Videos von Dutzenden belgischen Künstlern aus dem Youtube-Angebot entfernen lassen. In Deutschland steht eine Einigung mit der GEMA weiterhin aus. (via)
Themen: angemessene Vergütung · Urheberrecht · Youtube + Video
Verwertungsgesellschaften öffnen Markt
22. August 2005 von Valie Djordjevic
Die belgische Verwertungsgesellschaft Sabam und die holländische Verwertungsgesellschaft Buma wollen in Zukunft auch anderen Verwertungsgesellschaften erlauben, Lizenzen für den Online-Vertrieb von Musikstücken in ihren Ländern zu erteilen. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Musik + MP3 · News · Urheberrecht