Welche Nutzer will Facebook? Eindimensionale
„Gaming the system“ wird von Unternehmen, die automatisierte Systeme einsetzen, als Gefahr beschrieben: Der Algorithmus trifft die „richtigen“ Entscheidungen, bestimmte Nutzer versuchen ihn auszutricksen, was verhindert werden muss. (Neben anderen ein wichtiger Punkt für die Argumentation, dass man automatisierte Systeme nicht transparent machen kann/darf.)
Rob Horning stellt die These auf, dass es die Grundlage für Facebooks Geschäftsmodell ist, eindimensionale Feedbackmöglichkeiten („Like!“) anzubieten und so Nutzer zu eindimensionalem Verhalten zu erziehen, das das einzige ist, das Facebook nützt, weil diese Art von Aufmerksamkeit den Werbekunden verkauft werden kann.
Zudem gibt es Facebook die Möglichkeit, die Regeln zu bestimmen:
creating a system to game is the whole point of deploying algorithms; Facebook then becomes the master rulemaker that controls the fates of those who choose to play (Zynga, Upworthy, newspaper publishers, etc.).
Dies ist ein Crosspost von piqd.
Was sagen Sie dazu?