„Tod eines Internet-Aktivisten“: Doku über Aaron Swartz jetzt auch auf Deutsch erschienen

Aaron Swartz (r.). Foto: Fred Benenson, CC BY.
Im vergangenen Juni erschien die Dokumentation „The Internet’s Own Boy“ des Filmemachers Brian Knappenberger, am kommenden Sonntag ist es zwei Jahre her, dass die Nachricht vom Tod des Entwicklers und Internet-Aktivisten Aaron Swartz bekannt wurde.
Beim ZDF ist Knappenbergers Dokumentation jetzt in deutscher Fassung zu sehen (Mediathek):
Der Film erzählt die Geschichte des Internet-Aktivisten und Entwicklers Aaron Swartz, einem Wunderkind der Programmierkunst. Von seiner Mitarbeit bei der Entwicklung des Web-Feed-Formates RSS bis zu seiner Beteiligung bei der Gründung von Reddit hat Aaron Swartz seine Fingerabdrücke überall im Internet hinterlassen. Sein Eintreten für soziale Gerechtigkeit und freien Zugang zu Informationen im Netz verstrickte ihn in einen juristischen Albtraum, der mit seinem Suizid endete.
Die englische Version hatte ich an dieser Stelle besprochen. Wer die Dokumentation noch nicht kennt, kann jetzt also auch zur deutschen Fassung greifen. Kurz gesagt: Es lohnt sich.
2 Kommentare
1 Tollgreve am 15. April, 2019 um 09:34
Erst in diesen Tagen hörte oder sah ich zum 1.Mal von diesem Helden der Demokratie und des Internets und seiner Möglichkeiten unseren politischen Macht missbrauchenden Regierenden auf die Schliche zu kommen .Für mich wird er ein ewiger Held sein und den Leuten,die ihn in den Suizid trieben wünsche ich eine echt gerecchte schlimme Strafe.Wie konnte sowas unter Obama passieren??
2 Tollgreve am 15. April, 2019 um 09:41
Nun frage ich mich wann werden sie das Gleiche mit Assange machen??
Es ist doch so,dass sie (Machtmißbraucher)nichts vom Internet verstehen und das macht sie nervös .Sie haben soviel Böses getan und nun wissen sie nicht ,was kluge verantwortungsbewusste Netleute wissen können von ihren Schandtaten.Sie sind nicht faehig es herauszufinden und nerven jatzt die ganze Welt mit ihren sogenannten Sicherheitsprogrammen.Sie sind sooo dumm ,das waere nicht das Schlimmste ,aber sie sind auch hinterhaeltig geldgierig und machtbesessen und das ist bedrohlich für uns alle.Schade ,dass es dagegen noch kein Sicherheitsprogramm gibt!
Was sagen Sie dazu?