Rechtekapitel des TPP-Abkommens geleakt

Im Blog der NGO „Knowledge Ecology International” analysiert James Love die ersten bei Wikileaks aufgetauchten Textabschnitte der „Trans-Pacific Partnership”, eines in der Entstehung begriffenen neuen Handelsabkommens wichtiger Pazifik-Anrainerstaaten. Die geleakten Abschnitte (Wikileaks, Mirror) befassen sich mit dem rechtlichen Schutz immaterieller Güter und damit auch dem Urheberrecht.
Das derzeit verhandelte Abkommen betrifft demnach unter anderem Schutzfristen, den Schutz technischer Maßnahmen, die Gestaltung von Schrankenregelungen und den Zugang zu medizinischen Produkten. Der wohl wichtigste Punkt in der Analyse Loves: Sehr viele wichtige Regelungen sind noch umstritten und die letztendlichen Lösungen nach wie vor offen. Das Abkommen hat also noch Gestaltungsspielraum in verschiedene Richtungen. Zugleich heißt es:
The document confirms fears that the negotiating parties are prepared to expand the reach of intellectual property rights, and shrink consumer rights and safeguards.
Ob aus den Leaks Rückschlüsse auf die ebenfalls laufenden Verhandlungen um das – teils ähnlich gelagerte – transatlantische Abkommen TAFTA/TTIP gezogen werden können, bleibt unklar.
1 Kommentar
1 Sebastian am 13. November, 2013 um 20:42
Zeigt sich mit welcher Dreistigkeit hinter verschlossenen Türen von Hollywood, Big Pharma und Co international gegen Freiheit und Rechtstaatlichkeit gearbeitet wird…. ich freue mich jedenfalls dass wir im CoLab mit dem ab Freitag in Zeitungskiosken erhältlichen Debattenmagazin “Globalisierung im Schatten der Überwachung” einen wenigstens kleinen Beitrag leisten könnten, das Thema TTIP etwas weiter in die Öffentlichkeit zu tragen. Sehr zu empfehlen dazu auch der aktuelle Artikel in Le Monde Diplomatique
Was sagen Sie dazu?