Öde Filmposter, Zukunft von Netflix, „Stairway to Heaven“-Prozess
Warum eigentlich sehen sich Filmposter alle ähnlich und verwenden stets die gleichen Gestaltungsmittel? Ein Faktor dabei sind Verträge mit Schauspielern, so Hollywood Reporter. Darin werde meist genau geregelt, welche Charaktere wie prominent dargestellt werden, für neue Gestaltungen bleibe wenig Spielraum. Umso mehr fallen Ausnahmen wie jetzt bei „The Birth of a Nation“ auf.
Als Netflix im Jahr 2010 mit Fernsehsendern über Streaming-Rechte verhandelte, gaben sie diese bereitwillig und günstig ab. „Wird die albanische Armee die Weltherrschaft übernehmen?“, fragte Warner-Chef Jeff Bewkes seinerzeit dazu laut New York Times Magazine. Joe Nocera befasst sich darin ausführlich mit der Entwicklung und Zukunftsaussichten des Streamingdienstes.
Vergangene Woche hat der Prozess im Plagiatsstreit um Led Zeppelins „Stairway to Heaven“ begonnen. Falls die Band den Streit verliert und die Schutzschwelle gesenkt werde, würden damit am Ende die drei großen Majorlabels und Musikverlage gestärkt, meint der Kommunikationswissenschaftler Aram Sinnreich. Diese hätten dann ein neues Instrument, um gegen musikalisches Schaffen außerhalb ihrer Kataloge vorzugehen.
Was sagen Sie dazu?