
Blog
Dokumentation „Zugang gestalten!“ 2019 und Ausblick auf 2020
10. Dezember 2019 von Redaktion iRights.info
Vom 30. Oktober bis 1. November fand in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main die 9. Konferenz „Zugang gestalten! – Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe“ statt. Nun ist die Konferenzdokumentation fertig. » mehr
Themen: Museen + Archive

Zugang gestalten! 2019
Chancen nutzen, Positionen vertreten
6. November 2019 von Henry Steinhau · 2 Kommentare
Während der zweitägigen Konferenz in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main diskutierten Vertreter und Vertreterinnen von Museen, Archiven und anderen Kulturerbe-Einrichtungen nicht nur über die Probleme bei der Digitalisierung von Inhalten, sondern vor allem über pragmatische Lösungen. » mehr
Themen: Museen + Archive · Politik + Recht

Interview
SWR-Archiv online: Audiovisuelle Dokumente für eine eindrückliche Beschäftigung mit der Geschichte
19. Oktober 2019 von Henry Steinhau · 1 Kommentar
Nach jahrelanger Vorarbeit begann der öffentlich-rechtliche Südwestrundfunk kürzlich damit, Archivbestände online zu stellen. Welchen Nutzen die Gesellschaft davon hat und was die Rundfunkarchive hemmt, sich zu öffnen, erläutert die SWR-Dokumentarin Rabea Limbach. » mehr
Themen: Museen + Archive · Politik + Recht · Urheberrecht

Blog
Zugang Gestalten! 2019: Konkrete Lösungen für die Digitalisierung des kulturellen Erbes
20. August 2019 von Henry Steinhau
Im Mittelpunkt der diesjährigen „Zugang gestalten!“-Konferenz stehen pragmatische Lösungen, mit denen sich Museen, Archive und Bibliotheken den Herausforderungen stellen, das kulturelle Erbe zu digitalisieren. Dabei geht es auch um die Regelungen der EU-Urheberrechts-Richtlinie, etwa zu vergriffenen Werken und Kollektivlizenzen. » mehr
Themen: In eigener Sache · Museen + Archive · Veranstaltungshinweise

Kulturelles Erbe
Zusammenarbeit in Museen, Archiven, Bibliotheken: Die Konferenz „Zugang gestalten!“ zum Nachsehen
10. November 2017 von Redaktion iRights.info
In eigener Sache: Auf der Konferenz „Zugang gestalten!“ diskutierten Fachleute aus Museen, Archiven und Bibliotheken über Zusammenarbeit bei der Digitalisierung des Kulturguts. Videos der Konferenz sind jetzt verfügbar.
» mehrThemen: In eigener Sache · Museen + Archive · Video · Wissen + Open Access

Einladung
Konferenz: „Zugang gestalten!“ am 19. und 20. Oktober 2017, Frankfurt/Main
13. September 2017 von Redaktion iRights.info
In eigener Sache: Die Konferenz „Zugang gestalten!“ befasst sich mit der Digitalisierung des kulturellen Erbes in Museen, Archiven, Bibliotheken und anderen Kultureinrichtungen. Die siebte Ausgabe der von iRights.info mitveranstalteten Konferenz findet am 19. und 20. Oktober 2017 in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main statt. » mehr
Themen: In eigener Sache · Museen + Archive · Wissen + Open Access

In eigener Sache
„Zugang gestalten!“: Die Konferenz zum Nachsehen und -hören
25. November 2016 von Henry Steinhau
Die sechste Ausgabe der Konferenz „Zugang gestalten! – Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe“ fand am 17. und 18. November 2016 im Hamburger Bahnhof, Museum für Gegenwart in Berlin statt. Die Konferenz zum Nachsehen und -hören. » mehr
Themen: In eigener Sache · Museen + Archive

Museen
Die Hüter der Kultur
24. November 2016 von Malte Baumann · 3 Kommentare
Was bedeutet es heute für Museen, nicht nur Bewahrer, sondern Vermittler von Kultur zu sein? Hinter dem Streit um freien Zugang und den Schutz von Repro-Fotos verbergen sich kultur- und gesellschaftspolitische Fragen. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Fotos + Grafiken · Museen + Archive · Urheberrecht

Kulturelles Erbe
Save the Date: Konferenz „Zugang gestalten!“ am 17./18.11.2016 in Berlin
17. März 2016 von Redaktion iRights.info
In eigener Sache: Die internationale Konferenzreihe „Zugang gestalten!“ befasst sich mit der Digitalisierung in Bibliotheken, Museen, Archiven und anderen Gedächtnisorganisationen. Die sechste Ausgabe findet am 17. und 18. November im Hamburger Bahnhof Berlin statt. » mehr
Themen: In eigener Sache · Museen + Archive · Wissen + Open Access

Wissenschaftliches Publizieren
Lambert Heller: „Wie frei soll das Betriebssystem der Wissenschaft sein?“
11. November 2015 von David Pachali
Verlage wie Elsevier geraten verstärkt in die Kritik aus der Wissenschaft. Doch sie verfolgen nicht nur Auslaufmodelle wie das klassische Journal, sondern arbeiten bereits am zukünftigen „Betriebssystem der Wissenschaft“. Für Lambert Heller vom Hannoveraner Open Science Lab ist die entscheidende Frage, ob die Wissenschaft freie Alternativen dazu entwickeln kann. » mehr
Themen: Autor + Text · Museen + Archive · Urheberrecht · Wissen + Open Access · Wissenschaft