
In eigener Sache
„Zugang gestalten!“: Die Konferenz zum Nachsehen und -hören
25. November 2016 von Henry Steinhau
Die sechste Ausgabe der Konferenz „Zugang gestalten! – Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe“ fand am 17. und 18. November 2016 im Hamburger Bahnhof, Museum für Gegenwart in Berlin statt. Die Konferenz zum Nachsehen und -hören. » mehr
Themen: In eigener Sache · Museen + Archive

Museen
Die Hüter der Kultur
24. November 2016 von Malte Baumann · 3 Kommentare
Was bedeutet es heute für Museen, nicht nur Bewahrer, sondern Vermittler von Kultur zu sein? Hinter dem Streit um freien Zugang und den Schutz von Repro-Fotos verbergen sich kultur- und gesellschaftspolitische Fragen. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Fotos + Grafiken · Museen + Archive · Urheberrecht

Kulturelles Erbe
Save the Date: Konferenz „Zugang gestalten!“ am 17./18.11.2016 in Berlin
17. März 2016 von Redaktion iRights.info
In eigener Sache: Die internationale Konferenzreihe „Zugang gestalten!“ befasst sich mit der Digitalisierung in Bibliotheken, Museen, Archiven und anderen Gedächtnisorganisationen. Die sechste Ausgabe findet am 17. und 18. November im Hamburger Bahnhof Berlin statt. » mehr
Themen: In eigener Sache · Museen + Archive · Wissen + Open Access

Wissenschaftliches Publizieren
Lambert Heller: „Wie frei soll das Betriebssystem der Wissenschaft sein?“
11. November 2015 von David Pachali
Verlage wie Elsevier geraten verstärkt in die Kritik aus der Wissenschaft. Doch sie verfolgen nicht nur Auslaufmodelle wie das klassische Journal, sondern arbeiten bereits am zukünftigen „Betriebssystem der Wissenschaft“. Für Lambert Heller vom Hannoveraner Open Science Lab ist die entscheidende Frage, ob die Wissenschaft freie Alternativen dazu entwickeln kann. » mehr
Themen: Autor + Text · Museen + Archive · Urheberrecht · Wissen + Open Access · Wissenschaft

Kulturelles Erbe
Der lange Weg ins Netz
6. November 2015 von Henry Steinhau
Das Heimatmuseum des Berliner Stadtbezirks Friedrichshain-Kreuzberg hat aus seinen Sammlungen rund 3.500 digitalisierte Objekte online gestellt. Während des knapp zwei Jahre währenden Projekts floss aber auch sehr viel Arbeit in langwierige Rechteklärungen. » mehr
Themen: Museen + Archive

In eigener Sache
Zukunft für das kulturelle Erbe: Anmeldung für die Konferenz „Zugang gestalten“ 2015 geöffnet
8. Juli 2015 von Henry Steinhau
Am 5. und 6. November 2015 findet in Hamburg die fünfte Konferenz der Reihe „Zugang gestalten“ statt. Im Mittelpunkt stehen Strategien für die Zukunft, wenn Bibliotheken, Archive und Museen zum Beispiel Ausstellungen konzipieren oder ihre Bestände digital zugänglich machen wollen. » mehr
Themen: In eigener Sache · Museen + Archive · Wissen + Open Access

In eigener Sache
„Der Vergangenheit eine Zukunft“: Neues Buch zum kulturellen Erbe in digitalen Welten veröffentlicht
10. März 2015 von Henry Steinhau
Ein neuer Sammelband der Deutschen Digitalen Bibliothek setzt sich mit den Anforderungen an Institutionen auseinander, den kulturellen Nachlass einer Gesellschaft auch digital zu sichern. Anlässlich der Veröffentlichung findet am 12. März auf der Buchmesse in Leipzig eine Podiumsdiskussion statt. » mehr
Themen: In eigener Sache · Museen + Archive · Urheberrecht · Wissen + Open Access

Blog
In eigener Sache: Vortrag von Paul Klimpel zum „Urheberrecht beim kulturellen Erbe“ online
12. Dezember 2014 von Henry Steinhau
„Urheberrecht beim kulturellen Erbe – ein Konstrukt zwischen Wirklichkeit und Fiktion“. So lautete der vollständige Titel des Vortrags, den Paul Klimpel auf der diesjährigen Archivia hielt, einer Konferenz zu Archiven und „kultureller Vielfalt in Europa“, die Anfang September in Linz stattfand. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Museen + Archive · Urheberrecht · Video

Blog
„Zugang gestalten!“: Die Videos der Konferenz zum Nachsehen
21. November 2014 von Henry Steinhau
Am 13. und 14. November 2014 fand im Hamburger Bahnhof in Berlin die vierte Ausgabe der Konferenz-Reihe „Zugang gestalten! – Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe” statt. Im Mittelpunkt der zweitägigen Veranstaltung standen eine Bestandsaufnahme internationaler Digitalisierungsvorhaben, die Überwindung von Sprachbarrieren, rechtliche Rahmenbedingungen für Großprojekte und die Weiternutzung digitalisierter Bestände. » mehr
Themen: In eigener Sache · Museen + Archive · Urheberrecht · Video · Wissen + Open Access

Bibliotheken
Roger Jøsevold: Die in Norwegen erschienenen Bücher sind bis 2017 digitalisiert
7. November 2014 von Henry Steinhau · 1 Kommentar
Die Nationalbibliothek Norwegens kommt mit ihrem riesigen Digitalisierungsprojekt Bokyhlla schnell voran. Roger Jøsevold, Vizeleiter der Nationalbibliothek, meint im iRights.info-Interview, dass der norwegische Weg politische Entscheidungen und vereinfachte Vergütungssysteme erfordert. Als Herausforderung sieht er die Digitalisierung von Filmen, die gerade erst begonnen hat. » mehr
Themen: Autor + Text · Museen + Archive · Urheberrecht · Wissen + Open Access