Nutzungsbasierte Werbung
Kritik an der Selbstregulierung der Online-Werbewirtschaft
27. September 2013 von Henry Steinhau
Internet-Nutzer sollen das Erscheinen und die Aktivitäten „nutzungsbasierter Online-Werbung“ per Widerspruch steuern können. Datenschützer und Verbraucherverbände monieren das von der Werbewirtschaft angewandte Opt-out-Verfahren als verbraucherunfreundlich und nicht-EU-Richtlinien-konform. » mehr
Themen: Cloud · Cloud-News · Datenschutz + Sicherheit
Online-Werbung
Deutsche Werbewirtschaft plant Selbstverpflichtung gegen Piraterie-Sites
29. Juli 2013 von Henry Steinhau · 2 Kommentare
Mit einer Kombination aus Selbstverpflichtung, Beschwerdestelle und „schwarzer Liste“ will die Werbewirtschaft urheberrechtsverletzenden Websites das Geld abdrehen. Die vom Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft koordinierte Zusammenarbeit könnte Ende dieses Jahres starten. Im Moment prüfe man noch kartellrechtliche Fragen. » mehr
Themen: Filesharing + Streaming · Rechtsdurchsetzung im Internet · Urheberrecht
Kino.to: Nutzer und Werber im Visier
26. Juli 2012 von Alexander Wragge · 1 Kommentar
Die Generalstaatsanwaltschaft Dresden will weiter gegen kino.to-Nutzer ermitteln. Derweil machen Nachfolger-Portale dicht, weil ihre Werbeeinahmen wegbrechen, beobachtet die GVU. » mehr
Themen: Filesharing + Streaming · News · Urheberrecht
Interview mit Bernd Nauen
Werbefinanzierte Internetkriminalität: „Problembewusstsein ist vorhanden“
3. Juli 2012 von Alexander Wragge
Die Hintermänner des Internetportals Kino.to konnten Werbeeinnahmen in Millionenhöhe erzielen, indem sie illegal Filme veröffentlichten. Der Zentralverband der Deutschen Werbewirtschaft will die "Finanzierung illegaler Geschäftspraktiken durch Werbung" spürbar eindämmen, erklärt ZAW-Geschäftsführer Bernd Nauen im Interview. » mehr
Themen: Filesharing + Streaming · Urheberrecht