WIPO-Konferenz
Blindenverband pocht auf eindeutige Regelungen
14. Juni 2013 von Henry Steinhau · 2 Kommentare
Unmittelbar vor der Konferenz über einen weltweiten Blindenvertrag im Urheberrecht wächst beim Deutschen Blinden- und Sehbehinderten-Verband (DBSV) die Skepsis, ob der angestrebte Vertrag die aus seiner Sicht notwendigen Regelungen enthalten wird. Gegen die lobbyistischen Angriffe seitens mehrerer Rechteinhaber-Verbände setzt der DBSV vier Forderungen. » mehr
Themen: Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform

WIPO-Blindenvertrag
Harte Kämpfe um Ausnahmeregelungen für Blinde
11. Juni 2013 von Monika Ermert · 1 Kommentar
Niemand will sich offen als Gegner des besseren Zugangs für Blinde zur Welt der Bücher „outen”. Dennoch wehren sich die US-Filmindustrie und andere Rechteinhaber mit Händen und Füßen gegen die Einführung entsprechender Ausnahmeregelungen. » mehr
Themen: Bücher · Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform
Urheberrechts-Ausnahmen für Blinde
Wie die Obama-Regierung den „Blindenvertrag“ vergiftet
16. Mai 2013 von Jim Fruchterman · 1 Kommentar
Im Juni wollen zahlreiche Regierungen die letzten Details des so genannten „Blindenvertrags” aushandeln. Das erklärte Ziel ist, dass Blinde weltweit einen besseren Zugang zu urheberrechtlich geschützten Büchern bekommen. Jim Fruchterman, Gründer der größten Online-Bibliothek für Menschen mit Sehbehinderungen, ist der Ansicht, dass US-Regierung und Filmindustrie die Übereinkunft derzeit in einen Vertrag gegen die Blinden verwandeln. Ein Gastbeitrag. » mehr
Themen: Bücher · Politik + Recht · Urheberrecht

MPAA-Chef: Urheberrechtsausnahmen für Blinde drohen den Weltmarkt zu unterminieren
24. April 2013 von David Pachali
Im Juni soll bei der Welturheberrechtsorganisation WIPO ein Vertrag geschlossen werden, der Ausnahmeregelungen zugunsten von Blinden vorsieht. Die Vorverhandlungen dazu ziehen sich bereits über Jahre. Jamie Love, Chef der NGO Knowledge Ecology International, hat dazu in der Huffington Post einen 26.537-Zeichen-Artikel veröffentlicht, in dem er neben dem Vertrag das Lobbying des Filmindustrieverbands MPAA analysiert, der darin Disney, Viacom und Buchverlagen folgt. » mehr
Themen: Politik + Recht · Urheberrecht

Das Netz 2012 – Jahresrückblick Netzpolitik
ACTA: Der Big Bang der Netzpolitik
24. Januar 2013 von Matthias Spielkamp
Das Kürzel ACTA markiert einen der wichtigsten Konflikte in der Netzpolitik. Nach jahrelangen Geheimverhandlungen brachten europaweite Proteste das umstrittene Abkommen zu Fall. Doch worum ging es überhaupt? » mehr

Essay
Musikindustrie: Wie das Urheberrecht sich änderte
14. Januar 2013 von Peter Tschmuck · 1 Kommentar
Die Debatte übers Urheberrecht ist nicht neu. Technische Innovationen sowie kulturelle und wirtschaftliche Umbrüche brachten stets neue Regulierungen hervor – bei automatischen Klavieren um 1900, beim Rundfunk, beim Rock'n'Roll. Nicht anders heute in der digitalen Revolution. » mehr
Themen: Filesharing + Streaming · Musik + MP3 · Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform
Interview mit Johannes Christian Wichard
WIPO: „Verhandeln bis kein Staat mehr widerspricht“
26. April 2012 von Alexander Wragge
Die Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) könnte globale Netzpolitik machen – wenn man sie damit beauftragt. Der WIPO-Vertreter Johannes Christian Wichard erklärt im Interview mit iRights.info, was die UN-Organisation leisten kann, und was nicht. » mehr
Themen: Politik + Recht · Urheberrecht
Blog
„Africa Intellectual Property Forum” nach heftiger Kritik abgesagt
27. Februar 2012 von Philipp Otto · 5 Kommentare
Eigentlich sollte vom 03.-05. April 2012 das Africa IP-Forum im südafrikanischen Kapstadt stattfinden. Fünf Wochen vor dem Termin liegt in meinem Mail-Eingang nun eine Absage für das von der US-Regierung und der World Intellectual Property Organization (WIPO) organisierte Event. Dort heißt es: » mehr
Themen: Politik + Recht · Urheberrecht
Blog
What about WIPO?
5. Mai 2011 von Gastautor · 1 Kommentar
Der folgende Gastbeitrag stammt von Verena Metze-Mangold (Vize-Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission). Copyright needs to evolve to current technological realities or risk becoming irrelevant. Surprisingly enough, this says WIPO Director General Francis Gurry. WIPO is the world intellectual property rights organisation and part of the UN system. » mehr
Themen: Politik + Recht · Urheberrecht
Copy.Right.Now!
ACTA und die möglichen Folgen: Auf dem Weg zu einem „Gold Standard“?
13. April 2010 von Monika Ermert
Das unter Beteiligung der Europäischen Gemeinschaft hinter verschlossenen Türen verhandelte neue internationale Anti-Piraterie-Abkommen „Anti-Counterfeiting Trade Agreement“ soll für eine schärfere, grenzübergreifende Durchsetzung von Schutzrechten sorgen. Datenschützer und Netzaktivisten befürchten weitgehende Eingriffe in die informationelle Selbstbestimmung. » mehr
Themen: Politik + Recht · Rechtsdurchsetzung im Internet · Urheberrecht