
Freie Inhalte
Gemeinfreiheit: Wie frei ist frei?
15. August 2019 von Valie Djordjevic · 7 Kommentare
Gemeinfrei, Public Domain, freie Lizenzen – viele Werke fallen nicht unter den urheberrechtlichen Schutz, andere sind vom Urheber freigegeben. Die Unterschiede sind allerdings für Laien nicht immer nachvollziehbar. Eine Begriffsklärung. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Grundwissen

Urteil
Creative Commons: Kein Schadensersatz bei fehlendem Wikipedia-Link
23. Mai 2018 von David Pachali · 2 Kommentare
Auch bei Creative-Commons-Inhalten können Urheberrechte verletzt werden, wenn die Lizenzbedingungen missachtet werden. Ein Urteil des Oberlandesgerichts Köln gibt weitere Hinweise, wann in solchen Fällen Schadensersatz verlangt werden kann. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Fotos + Grafiken

Museen + Archive
Gericht bestätigt: Wikipedia-Nutzer muss Fotos gemeinfreier Werke löschen
9. Juni 2017 von David Pachali · 6 Kommentare
Ein Mannheimer Museum will erreichen, dass ein Wikipedia-Nutzer Fotos gemeinfreier Werke aus der freien Enzyklopädie löscht. Nun bestätigt das Oberlandesgericht Stuttgart es darin: Er habe Katalogfotos nicht verwenden dürfen, auch seine eigenen Aufnahmen seien verboten gewesen. » mehr
Themen: Fotos + Grafiken · Museen + Archive · Urheberrecht

Fotos
Die Schutzfrist als Sichtschutz: Wie das Urheberrecht freies Wissen behindert
28. November 2016 von Ansgar Koreng · 16 Kommentare
Wer ein Foto für die Wikipedia hochladen will, kann sich in Verästelungen eines Urheberrechts verfangen, von dem niemand profitiert und das Projekte um freies Wissen behindert. Anwalt und Hobbyfotograf Ansgar Koreng schildert einen Fall aus eigenem Erleben. » mehr
Themen: Fotos + Grafiken · Urheberrecht · Urheberrechtsreform

Urteil
Landgericht Stuttgart: Wikipedia-Fotograf muss Museumsfotos löschen
11. Oktober 2016 von David Pachali · 11 Kommentare
Die Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen haben sich vor Gericht gegen einen Wikipedia-Nutzer durchgesetzt, der Fotos ihrer Objekte hochgeladen hatte. Das Landgericht Stuttgart hat entschieden, dass der Fotograf es unterlassen muss, Bilder der Museumsobjekte auf Wikipedia anzubieten. » mehr
Themen: Fotos + Grafiken · Museen + Archive · Urheberrecht · Wissen + Open Access

Museen
Foto-Reproduktionen: Wikimedia verliert Bilderstreit mit Mannheimer Museum (Update)
21. Juni 2016 von David Pachali · 1 Kommentar
Das Landgericht Berlin hat einer Klage der Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen gegen die Wikimedia-Stiftung stattgegeben. Der Streit betrifft die Frage, ob Reproduktionen gemeinfreier Werke eigens geschützt sein können. » mehr
Themen: Fotos + Grafiken · Museen + Archive · Urheberrecht · Wissen + Open Access

Fotografie
Wikipedia: Streit um Gemälde-Fotos aus Museum landet vor Gericht
16. September 2015 von David Pachali · 5 Kommentare
Gemeinfrei oder doch geschützt? Die Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen haben eine Klage gegen Wikimedia eingereicht. Der Streit betrifft die Frage, ob Reproduktions-Fotos von urheberrechtsfreien Gemälden ebenfalls frei verwendet werden dürfen. » mehr
Themen: Fotos + Grafiken · Museen + Archive · Politik + Recht · Urheberrecht · Wissen + Open Access

Bildung
Lernmaterial unter Creative Commons verwenden: Häufige Fragen und Antworten
11. Juni 2015 von Matthias Spielkamp, John Weitzmann · 8 Kommentare
Wenn Lehr- und Lernmaterialien als „Open Educational Resources“ freigegeben sind, können Lehrer, Schüler und Bildungseinrichtungen sie leichter weiterverwenden. Einige Bedingungen gibt es jedoch auch dabei zu beachten. Eine FAQ zur richtigen Verwendung der freien Lizenzen. » mehr
Themen: Bildung + OER · Creative Commons + Lizenzen · Grundwissen · Urheberrecht · Wissen + Open Access

Die eigene Website
Fünf Werkzeuge, die die Arbeit mit Creative-Commons-Inhalten erleichtern können
8. April 2015 von David Pachali
Inhalte unter Creative-Commons-Lizenzen lassen sich relativ leicht weiterverwenden, da man Urheberrechte nicht extra abklären muss. Technisch aber kann es dennoch mühselig werden. iRights.info hat fünf Werkzeuge ausprobiert, die versprechen, das zu erleichtern. » mehr
Themen: Autor + Text · Creative Commons + Lizenzen · Fotos + Grafiken · Grundwissen · Urheberrecht · Webdesign + Programmierung

Neue Werkzeuge sollen Urhebernennung unterstützen
5. Januar 2015 von David Pachali
Auf dem diesjährigen Chaos Communication Congress hat der Entwickler Jonas Öberg einen Vortrag unter dem Titel „Attribution Revolution“ gehalten, in dem er Projekte seines Entwicklerstudios mit dem Namen „Commons Machinery“ vorstellt. Das Team um Öberg widmet sich Werkzeugen, die die Nennung von Urhebern und Lizenzbedingungen erleichtern sollen, wenn man digitale Inhalte weiternutzt. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Fotos + Grafiken · Software + Open Source · Urheberrecht · Webdesign + Programmierung