Interview
Datenschutz im WLAN: Was Anbieter und Nutzer beachten sollten
18. Mai 2018 von David Pachali · 3 Kommentare
Bei öffentlichen WLAN-Netzen sollten sowohl Anbieter als auch Nutzer auf den Schutz privater Daten achten. Im Interview erläutert der WLAN-Rechtsexperte Reto Mantz, was es zu beachten gilt und was das neue EU-Datenschutzrecht für Funknetze bedeutet. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Grundwissen · Politik + Recht
Netzkulturen
Die Kommerzialisierung der Gifs
29. März 2018 von David Pachali · 3 Kommentare
Bewegte Bildchen zu posten, ist Alltag in sozialen Netzwerken und Messengern. Die Grafiken werden nicht mehr nur von Nutzern, sondern zunehmend von Filmstudios und anderen Unternehmen bereitgestellt. Nun hat Google eine der größten Gif-Datenbanken aufgekauft. » mehr
Themen: Facebook + Social Networks · Fotos + Grafiken · Netzkulturen · Ökonomie
Zocken für Verständigung und besseres Lernen
10. August 2016 von Henry Steinhau
Gemeinsames Zocken bringt Menschen zusammen – selbst wenn deren Bevölkerungsgruppen in politischen Konflikten verstrickt sind. So lautet eine Erkenntnis des Projekts „Games for Peace“, das die gleichnamige gemeinnützige Organisation eines israelischen Softwareunternehmers vor rund zweieinhalb Jahren gestartet hatte. Es bringt beispielsweise Palästinenser und Israelis in Minecraft zusammen und wurde jüngst auf spielerische Begegnungen von Schulklassen ausgeweitet. » mehr
Themen: Bildung + OER · Games + Konsolen
Google forciert das mobile Web, Online-Anzeigen kaum beachtet, türkische Buchverlage geschlossen
4. August 2016 von Henry Steinhau
Mit seinem Projekt Accelerated Mobile Pages (AMP, „Beschleunigte mobile Seiten“) will der Internetkonzern Google die mobile Webnutzung forcieren. AMP steht auch für ein Format – als Open Source angelegt – , das die Funktionalitäten einer Webseite bewusst begrenzt, damit Mobilgeräte die Inhalte schneller laden und nutzen können. Nun will Google AMP-formatierte Webseiten in seinen Suchtrefferlisten auch besonders kennzeichnen und aufwerten. » mehr
Themen: Autor + Text
Werbung
Im Krieg der Blocker
16. Januar 2016 von Torsten Kleinz
Der Streit um Werbeblocker hat sich zugespitzt: Sie haben die mobilen Geräte erreicht, mit technischem Wettrüsten und vor Gericht tobt der Kampf zwischen Blockern, Medienhäusern und Werbewirtschaft. Geschlossene Plattformen wie Facebook sind bislang der lachende Dritte. » mehr
Themen: Facebook + Social Networks · Ökonomie
Werbeblocker-Streit: Mysteriöse „Softwareverschlüsselung“ bei BILD
26. Oktober 2015 von David Pachali · 1 Kommentar
Die Bildzeitung liegt, wie auch weitere Verlage und Inhalteanbieter, mit Werbeblockern und ihren Anbietern im Streit. Nachdem der Verlag Nutzer von seiner Website ausgeschlossen hat, die einen solchen Blocker einsetzen, hat BILD am 22. Oktober eine einstweilige Verfügung am Landgericht Hamburg erwirkt. Sie richtet sich gegen den Adblock-Plus-Anbieter Eyeo und untersagt die Verbreitung von zusätzlichen Filterbefehlen für den Werbeblocker, welche die neue Sperre wieder ins Leere laufen lassen. Die Befehle waren demnach im Forum von Adblock Plus zu finden. » mehr
Themen: Politik + Recht · Technologie · Urheberrecht
Wochenrückblick
Vorratsdaten-Entwurf veröffentlicht, Verfügung gegen „Mytaxi“, Filehoster Netload.in schließt
18. Mai 2015 von telemedicus.info
Ein erster Entwurf für ein Vorratsdaten-Gesetz wird bekannt, Taxifahrer wehren sich gegen „Mytaxi“-Rabatte, Mobilprovider wollen Werbung blocken, der Bundestag wird Opfer eines Überlastungsangriffs auf seine IT-Systeme und der Sharehoster Netload.in macht dicht. Der Wochenrückblick. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Filesharing + Streaming · Politik + Recht
Netzwirtschaft
Der Kampf um Adblock Plus (Update)
20. März 2015 von Torsten Kleinz · 13 Kommentare
In wenigen Jahren hat es der Werbeblocker Adblock Plus zum mächtigen Gegner von Internetbranche, Verlagen und Fernsehsendern geschafft. Medienunternehmen beklagen große Einnahmeverluste durch den Dienst, der ein Geschäftsmodell eigener Art um Online-Werbung entwickelt hat. Erst nach langem Zögern ziehen sie gegen den Kölner Anbieter Eyeo vor Gericht. » mehr
Themen: Ökonomie · Politik + Recht · Urheberrecht
Wochenrückblick
BGH urteilt zu anonymen Bewertungen, NSA-Untersuchungsausschuss, Adblock Plus verklagt
7. Juli 2014 von telemedicus.info
Bewertungsportale müssen keine Nutzernamen nennen, der NSA-Untersuchungsausschuss spricht mit Whistleblowern, Medienunternehmen klagen gegen den Werbeblocker Adblock Plus. Außerdem im Wochenrückblick: Google-Löschungen, Störerhaftungs-Reform, Leistungsschutz-Klagen, Spion im Bundestag. » mehr
Themen: Autor + Text · Politik + Recht
Wochenrückblick
Weiter Streit um Vorratsdaten, Werbung für Kinder, Wanderhuren-Markenrechte
28. April 2014 von telemedicus.info
Die Vorratsdatenspeicherung bleibt in der politischen Diskussion, Werbung für Kinder ist wettbewerbsrechtlich nicht generell unzulässig, der Verlag Voland & Quist geht im Markenstreit über „Wanderhure”-Titel in Berufung. Außerdem im Wochenrückblick: Arztrezensionen im Netz, E-Books und Bibliotheken, Datenschutz bei ICANN-Verträgen, Klage gegen Google Books. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Ebay + Marken · Politik + Recht