
Urheberrechtsreform
Schweizer Regierung: Massenabmahnungen und Netzsperren für ein „sauberes Internet“
11. Juni 2014 von Martin Steiger · 1 Kommentar
Die Schweizer Regierung, der Bundesrat, hat Pläne für Änderungen im Urheberrecht bekannt gegeben. Zwar wird es bis zu einer konkreten Gesetzesvorlage noch länger dauern, die ersten Ankündigungen aber haben es in sich: Von Provider-Sperren über Warnhinweise bis hin zu Haftungsregeln tragen sie einseitig die Handschrift der Unterhaltungsindustrie, kommentiert Martin Steiger. » mehr
Themen: Abmahnung + Anwalt · Filesharing + Streaming · Politik + Recht · Urheberrecht

Interview
Brigitte Zypries: „Natürlich kann ein Deutschlandnetz nicht die eine Antwort auf den NSA-Skandal sein”
5. Dezember 2013 von Alexander Wragge
Brigitte Zypries, ehemals Justizministerin in der rot-grünen und großen Koalition, spricht im Interview über die Aussichten bei der Netzpolitik in der neuen. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Politik + Recht · Software + Open Source
Blog
Die Regeln der Filesharer
28. Mai 2013 von David Pachali
Filesharing findet, so könnte man denken, in einer Art rechtsfreiem Raum statt; statt analoger Knappheit herrscht digitaler Überfluss. Der Budapester Ökonom und Berkman-Fellow Balázs Bodó kommt in einem bemerkenswerten Aufsatz zu einem anderen Ergebnis. Balázs hat geschlossene, nur für Mitglieder zugängliche Filesharing-Communities untersucht und ist dabei auf ein komplexes Regelwerk gestoßen, mit dem die Mitglieder den gemeinsamen Bestand an Inhalten pflegen, bestimmte Werke knapp halten, andere aber nicht. » mehr
Themen: Abmahnung + Anwalt · Filesharing + Streaming · Ökonomie · Politik + Recht · Rechtsdurchsetzung im Internet · Urheberrecht

Das Netz 2012 - Jahresrückblick Netzpolitik
Thomas Hoeren: „Kontrolle im Netz ist eine gefährliche Illusion“
29. Januar 2013 von Alexander Wragge
Nicht immer wird demonstriert, wenn Eingriffe in die Freiheit des Internets drohen, beobachtet der Medienrechtler Thomas Hoeren. Die Lobby der Unterhaltungsindustrie setze weiter auf Geheimlobbyismus und Gerichtsverfahren, um Sperrmodelle durchzubekommen. » mehr

Wochenrückblick: „Mega”, Six Strikes, Arbeitnehmer-Datenschutz
21. Januar 2013 von telemedicus.info, Fabian Rack
Kim Schmitz’ neue Plattform „Mega” geht an der Start, das Six-Strikes-System in den USA nimmt Gestalt an, die Bundesregierung hat die Abstimmung zum Arbeitnehmerdatenschutz verschoben. Außerdem im Wochenrückblick: Facebook-Beleidigungen, Rundfunkbeitrag und DVB-T. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Facebook + Social Networks · Politik + Recht · Rechtsdurchsetzung im Internet
USA: Six-Strikes soll Ende November starten
16. Oktober 2012 von Alexander Wragge
Manche Internetnutzer in den USA könnten bald fluchen, wenn ihre Lieblings-Webseiten nicht mehr funktionieren. Das Six-Strikes-System soll Ende November starten, berichtet torrentfreak.com » mehr
Themen: Abmahnung + Anwalt · Filesharing + Streaming · Politik + Recht · Rechtsdurchsetzung im Internet · Urheberrecht
Wochenrückblick
Apple unterliegt Samsung, Nutzungsstudie, Trennungsgebot
27. August 2012 von telemedicus.info, Simon Assion
Vor einem Bundesgericht in Kalifornien unterliegt Samsung Apple im Patentkrieg, die jährliche Nutzungsstudie der Musikindustrie legt eine Akzeptanz von Warnhinweisen nahe, der EuGH wird sich mit dem presserechtlichen Trennungsgebot befassen: Außerdem im Wochenrückblick: Weiter Tauziehen um Asyl für Julian Assange. » mehr
Themen: News · Politik + Recht
Six Strikes
US-Warnsystem: Bremsen statt Sperren
17. Juli 2012 von Alexander Wragge
Entertainment-Industrie und Internetprovider halten in den USA an einem neuen Warnsystem gegen Urheberechtsverstöße fest. Doch der Start verzögert sich. Internetsperren soll es nicht geben. » mehr
Themen: News · Politik + Recht · Rechtsdurchsetzung im Internet · Urheberrecht
Interview
Frank Rieger: Warnhinweise würden das Abmahnwesen noch verschärfen
21. Mai 2012 von David Pachali
Frank Rieger, Sprecher des Chaos Computer Clubs, sieht in Warnhinweisen bei Urheberrechtsverletzungen nur den ersten Schritt in eine Entwicklung, die am Ende zu einer Überwachungsgesellschaft führen würde. Um das Abmahnwesen einzudämmen, hält er sie ebenfalls für untauglich. » mehr
Themen: Abmahnung + Anwalt · Urheberrecht
Wochenrückblick
Bundesregierung hält an ACTA fest, Fußballspiele, Two Strikes,
5. März 2012 von telemedicus.info, Adrian Schneider
Die Bundesregierung hält am ACTA-Abkommen fest, Fußball-Spielpläne sind nicht urheberrechtlich geschützt, ein Gutachten des Eco zweifelt an Two-Strikes-Modellen. Das und mehr im Wochenrückblick. » mehr
Themen: Politik + Recht