
VG Wort
Das große Verlagssterben: Lobby-Pingpong mit dem Börsenverein
22. November 2016 von Wolfgang Michal · 3 Kommentare
Nahezu jeder vierte Verlag stünde vor dem Ruin, wenn Autoren das Geld zurückverlangten, das die VG Wort zu Unrecht an Verlage überwies. Mit solchen Alarmmeldungen will der Börsenverein des deutschen Buchhandels dazu aufrufen, die jüngsten Gerichtsentscheidungen zu revidieren. Wolfgang Michal bezweifelt die Rechnung. » mehr
Themen: Autor + Text · Urheberrecht

Kommentar
GEMA-Urteil: Die Künstler haben die Macht
15. November 2016 von Berthold Seliger · 10 Kommentare
Auch die GEMA darf Musikverlage nicht pauschal an Tantiemen beteiligen, entschied das Kammergericht Berlin. Das Urteil stärkt unabhängige Künstler, doch wenn Gerichte Verwertungsgesellschaften auf geltendes Recht hinweisen müssen, zeigt sich die ganze Schieflage zwischen Kreativen und Verwertern, kommentiert Berthold Seliger. » mehr
Themen: Autor + Text · Musik + MP3 · Urheberrecht

Blog
GEMA-Youtube-Deal: Nach der Dauerbaustelle ist vor der Dauerbaustelle
4. November 2016 von Henry Steinhau · 3 Kommentare
Youtube und GEMA haben sich geeinigt – keine Sperrtafeln mehr in Deutschland. Ist nun alles gut? Nicht ganz, meint iRights.info-Redakteur Henry Steinhau in seinem Kommentar. Dass die Vertragsbedingungen nicht öffentlich sind, könnte zu einem Problem werden. » mehr
Themen: Musik + MP3 · Urheberrecht · Youtube + Video

Youtube vs. GEMA
Youtube zahlt nun an die GEMA, ist aber nicht GEMA-pflichtig
2. November 2016 von Henry Steinhau
Nach jahrelangem Streit einigten sich GEMA und Youtube, dass Musik-Urheber von der Videoplattform nun Tantiemen erhalten. Deren Höhe bleibt jedoch geheim. Durch die Sondervereinbarung entfallen die berüchtigten Sperrtafeln – gleichwohl bleibt offen, ob Youtube an sich GEMA-pflichtig ist. » mehr
Themen: Musik + MP3 · Urheberrecht · Youtube + Video

Bildung
Elektronische Semesterapparate: Hochschulen unzufrieden mit geplanten Meldepflichten
2. November 2016 von David Pachali · 5 Kommentare
Werden Texte an Unis verwendet, fließt Geld an die Verwertungsgesellschaft VG Wort. Ab Januar soll bei elektronischen Semesterapparaten einzeln statt pauschal abgerechnet werden. Weil viele Unis das neue System ablehnen, könnte am Ende ein ganz anderes Ergebnis stehen: Zurück zum analogen Aktenordner. Fragen und Antworten zu den neuen Regelungen. » mehr
Themen: Bildung + OER · Urheberrecht · Wissen + Open Access

Kopiervergütung
VG Wort: Noch keine Einigung über Rückforderung an Verlage
14. September 2016 von Henry Steinhau · 6 Kommentare
Nachdem sich eine Mitgliederversammlung der Verwertungsgesellschaft nicht auf ein Vorgehen bei den anstehenden Nachzahlungen für Autoren einigen konnte, gehen die Berichte über die Zukunft der VG Wort weit auseinander. Eine Presseschau und eine Einschätzung. » mehr
Themen: Autor + Text · Politik + Recht · Urheberrecht

Kopiervergütung
Sind die Autoren so reich, dass sie ihr Geld verschenken können?
5. September 2016 von Wolfgang Michal · 7 Kommentare
Am kommenden Samstag treffen sich die Mitglieder der Verwertungsgesellschaft Wort im Münchner Hofbräukeller. Es geht um die Rückzahlung der Gelder, die laut Bundesgerichtshof zu Unrecht an die Verlage ausgeschüttet wurden. Die Führung der VG Wort möchte, dass die Autoren zugunsten der Verleger auf das Geld verzichten. » mehr
Themen: Autor + Text · Gewerkschaften · Urheberrecht

Kopiervergütung: Vogel sieht Nachzahlung für Autoren gefährdet
30. August 2016 von David Pachali · 3 Kommentare
Der Urheberrechtler Martin Vogel hat sich im Streit um das Geld der VG Wort erneut zu Wort gemeldet und fordert ein Eingreifen der zuständigen Aufsichtsbehörde, des Deutschen Patent- und Markenamts (DPMA). Das Amt müsse tätig werden, um eine „ordnungsgemäße und vollständige“ Verteilung der Vergütungen sicherzustellen, die den Autoren zustünden. Der Perlentaucher hat heute zwei Briefe Vogels an das DPMA veröffentlicht (PDF Nr. 1, PDF Nr. 2). » mehr
Themen: Autor + Text · Politik + Recht · Urheberrecht

Verwertungsgesellschaften
Richtungsstreit in der VG Wort
27. Juli 2016 von Henry Steinhau · 5 Kommentare
In der VG Wort entwickelt sich ein Tauziehen darum, wie es mit der Verwertungsgesellschaft weitergehen soll. Autoren wenden sich gegen die Verlegerbeteiligung und fordern einen Umbau der Mitbestimmung, während Vorstand und Verlage den Gesetzgeber drängen, die Verlegerbeteiligung zu legalisieren. » mehr
Themen: Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform

Kopiervergütung
Regierung will Verlegerbeteiligung legalisieren
5. Juli 2016 von Henry Steinhau
Nachdem Gerichte die pauschale Verlegerbeteiligung an der Kopiervergütung gekippt hatten, soll diese nun wieder legalisiert werden. Das Justizministerium hat dazu einen Regelungsvorschlag vorgelegt. Demnach sollen Urheber ihre Vergütungsansprüche an Verlage abtreten können und Verwertungsgesellschaften die Einnahmen weiter an Verlage ausschütten dürfen. » mehr
Themen: AGB + Verträge · Autor + Text · Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform