Cloud-Dienste
Der Kampf zwischen praktisch und sicher
1. Oktober 2014 von Claus Hesseling
Die Anwenderfreundlichkeit von Speicherdiensten in der Cloud geht häufig auf Kosten der Datensicherheit. Wie kann man sich trotzdem schützen? Authentifizierungsstandards, sichere Passwörter, Voreinstellungen von Apps checken sind nur der Anfang. Dateien zu verschlüsseln und sich eine eigene Cloud zu bauen, sind weitere Schritte. » mehr
Themen: Cloud · Cloud-News · Datenschutz + Sicherheit · Dokumente in der Cloud · Speicherdienste in der Cloud · Technik in der Cloud
Verschlüsselung
Datentresor für die Cloud
22. September 2014 von Jörg Schieb · 4 Kommentare
Seine Daten in der Cloud zu lagern ist zwar praktisch, was ist aber mit der Datensicherheit? Verschlüsselung hilft. Nur: Wie funktioniert das genau? Welche Möglichkeiten und Anbieter gibt es? » mehr
Themen: Cloud · Cloud-News · Datenschutz + Sicherheit · Grundwissen · Speicherdienste in der Cloud
Interview
„Wir müssen bei jeder Regelung mit bedenken, ob sie auch im digitalen Raum passt“
4. Juni 2014 von Philipp Otto · 4 Kommentare
Mit der großen Koalition ist das Thema Verbraucherschutz zum Justizministerium von Heiko Maas gewandert. Die Staatssekretäre Gerd Billen und Ulrich Kelber sprechen im iRights.info-Interview über die Vorhaben im Ministerium, darunter Regelungen zum Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft sowie bei Datenschutz und Datensicherheit. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Politik + Recht · Verbraucherschutz
Wochenrückblick
Vorratsdaten-Richtlinie gekippt, EuGH zu Privatkopie-Abgaben, Heartbleed-Bug
14. April 2014 von telemedicus.info · 1 Kommentar
Der Europäische Gerichtshof kippt die Vorratsdaten-Richtlinie, Privatkopie-Abgaben dürfen nur legale Kopien berücksichtigen, mit „Heartbleed“ wird eine schwerwiegende Sicherheitslücke in Internet-Technologien bekannt. Außerdem im Wochenrückblick: Ein neues Autocomplete-Urteil, Europarat will mehr Verschlüsselung. » mehr
Themen: Politik + Recht
Interview
Rüdiger Weis: Wer unverschlüsselt kommuniziert, kann seine Daten auch gleich an die Geheimdienste schicken
24. Januar 2014 von David Pachali · 2 Kommentare
Rüdiger Weis, Professor für Informatik an der Beuth-Hochschule Berlin, spricht im iRights.info-Interview über Kryptographie, die Reaktionen von Internetdiensten und Politik auf die Überwachungsenthüllungen – und darüber, wie jeder mit freier Software für mehr Datensicherheit sorgen kann. » mehr
Themen: Cloud · Cloud-News · Datenschutz + Sicherheit · Politik + Recht · Technologie
Interview
Seda Gürses: Bei der Privatsphäre darf es keine Zweiklassengesellschaft geben
4. Januar 2014 von Valie Djordjevic
Technologien wie Tor und Verschlüsselung für Mails bleiben trotz der Angriffe der NSA darauf wichtige taktische Werkzeuge, sagt die Informatikerin und Privacy-Expertin Seda Gürses im iRights.info-Interview. Es komme aber darauf an, dass die Technologien nicht nur für einige, sondern für alle Nutzer zugänglich werden. » mehr
Themen: Cloud · Cloud-News · Datenschutz + Sicherheit · Facebook + Social Networks
Anonymität im Netz
Tor bleibt Geheimdiensten ein Dorn im Auge
9. Dezember 2013 von Torsten Kleinz
Der Kampf um die Anonymisierungssoftware Tor ist ein stetes Wettrennen, bei dem die Geheimdienste immer wieder aufholen, das System bislang aber nie ganz knacken konnten. » mehr
Themen: Cloud · Cloud-News · Datenschutz + Sicherheit · Politik + Recht · Software + Open Source
Webschau
NSA infiltriert Google- und Yahoo-Netzwerke, Adobe-Kopierschutz, iCloud-Schlüsselbund
1. November 2013 von David Pachali · 2 Kommentare
In den Cloud-Links der Woche: NSA zapft interne Datenleitungen an, US-Dienste wollen E-Mail sicherer machen, neuer Kopierschutz für E‑Books von Adobe, Klage um Streaming-Einnahmen und Passwörter bei iCloud. » mehr
Themen: Cloud · Cloud-News · Datenschutz + Sicherheit · E-Books + Hörbücher · Musik + MP3
Verschlüsselung: Forscher wollen Truecrypt unter die Lupe nehmen
19. Oktober 2013 von David Pachali
Verschlüsselungsprogramme wie Truecrypt sind spätestens seit den Überwachungsenthüllungen um NSA & Co. für breitere Kreise interessant geworden – etwa, um sensible Daten bei Cloudspeicherdiensten zu schützen. Open-Source-Programme gelten dabei zugleich als letzte Hoffnung, denn nur hier kann überprüft werden, welche Verfahren dahinterstehen und ob der Programmcode manipuliert wurde. Wie die Snowden-Enthüllungen gezeigt haben, ist gerade die konkrete Umsetzung der Verschlüsselung entscheidend. » mehr
Themen: Cloud · Cloud-News · Creative Commons + Lizenzen · Software + Open Source · Speicherdienste in der Cloud
Cloud-News: SSL-Verschlüsselung, Späh-Affäre, Spotify-Streit
6. September 2013 von David Pachali
Auch verschlüsselte Datenverbindungen können offenbar von Geheimdiensten ausgespäht werden, Datenschützer kritisieren mangelnde Aufklärung der Späh-Affäre, Streit um Playlists bei Spotify, Warten auf Spiele-Streaming in Europa. Die Cloud-News der Woche: » mehr
Themen: Cloud · Cloud-News · Datenschutz + Sicherheit · Games + Konsolen · Musik + MP3 · Technik in der Cloud