Datenverkehr
US-Handelsamt wendet sich gegen „Schengen-Cloud“
7. April 2014 von David Pachali
Das Amt des US-Handelsvertreters (USTR) kritisiert die Überlegungen, einen deutschen oder europäischen Datenverkehr einzurichten, auch bekannt als „Schengen-Cloud“ oder „Schengen-Routing“. Das sei ein Hindernis für den grenzüberschreitenden Datenverkehr und Handel. » mehr
Themen: Cloud · Cloud-News · Datenschutz + Sicherheit · Politik + Recht
Freihandels-Mathematik: TPP noch weit vom Konsens entfernt
16. Dezember 2013 von David Pachali
In der Washington Post analysiert der Politikwissenschaftler Gabriel Michael von der George Washington University, wie der Verhandlungsstand beim Freihandelsabkommen TPP der Pazifikanrainerstaaten aussieht. Bemerkenswert ist sein Vorgehen: Mathematik. Mit einer Ähnlichkeitsstrukturanalyse arbeitet er Konsens und Dissens heraus, soweit die zuletzt bei Wikileaks öffentlich gemachten Dokumente darüber Aufschluss geben. » mehr
Themen: Ökonomie · Politik + Recht · Urheberrecht
Blog
ACTA – Wer schreibt in den USA daran mit?
17. März 2009 von Robert A. Gehring
Knowledge Ecology International (KEI) hat auf eine Liste der Mitglieder der Beratungsgremien des US-Handelsbeauftragten (USTR) hingewiesen. Der (oder die) Handelsbauftragte ist unter anderem zuständig für die Verhandlungen über das kürzlich zum Staatsgeheimnis erklärte Anti-Piraterie-Abkommen ACTA. Die Mitglieder der Beratungsgremien dürfen laut KEI die streng geheimen ACTA-Unterlagen einsehen. » mehr
Themen: Ökonomie · Politik + Recht · Urheberrecht
Blog
Google, Yahoo & Co. wollen Reichweite von ACTA einschränken
25. September 2008 von Robert A. Gehring
Anlässlich einer öffentlichen Anhörung zum geplanten Anti-Piraterie-Abkommen ACTA haben US-Unternehmen aus der IT- und Internet-Branche, Bibliotheksverbände und Bürgerrechtsorganisationen vor zu wagen Formulierungen und zu weit reichender Regulierung des Internets gewarnt.
Themen: Europa · Ökonomie · Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform
USA: Copyright-Schurkenstaaten im Visier
3. Mai 2007 von Philipp Otto
Die US-Handelsvertretung „Office of the United States Trade Representative“ (USTR) hat in ihrem jährlichen Bericht an den US-Kongress den mangelnden Schutz vor Urheberrechts-, Marken-, und Patentrechtsverletzungen in 43 Ländern angeprangert. Dabei wird insbesondere China und Russland „großflächige Piraterie“ vorgeworfen. » mehr
Themen: Politik + Recht · Urheberrecht
Ein Viertel der Welt unter Beobachtung
3. Mai 2005 von Valie Djordjevic
Seit Freitag liegt der jährliche Bericht des US-Handelsbeauftragten zum Stand der Rechte an geistigem Eigentum vor. Danach sind in diesem Jahr China und die Ukraine die Hauptübeltäter: Sie haben sich nicht an internationale Abkommen zum Schutz von Urheberrechten gehalten und sind zu lasch gegenüber Piraterie, sagt die US-Behörde. » mehr
Themen: Politik + Recht · Urheberrecht