
Twitter lenkt ein: Twitpic-Archiv bleibt nun doch erhalten
31. Oktober 2014 von Hagen Richter
Die Kurznachrichtenplattform Twitter will nun doch das Archiv der Foto- und Videoplattform Twitpic erhalten. Die rund 800 Millionen gespeicherten Bilder sollen online verfügbar bleiben, meldet The Guardian. Der drohende Verlust eines global gewachsenen Kulturguts scheint damit abgewendet. » mehr
Themen: Fotos + Grafiken · Netzkulturen
Blog
Neue Website ‘Terms of Service; Didn’t Read’ verspricht Überblick im AGB-Dickicht
7. August 2012 von David Pachali · 1 Kommentar
Wer Webdienste nutzt, kommt nicht umhin, seitenlangen Nutzungsbedingungen, also Verträgen zuzustimmen, die auch bei iRights.info immer mal wieder Thema waren (Musikdienste, Fotodienste, Filme und E-Books). Amerikanische Wissenschaftler haben einmal berechnet, dass der durchschnittliche (US-)Nutzer immerhin 76 Arbeitstage im Jahr damit verbringen müsste, um Nutzungsbedingungen bzw. Privacy-Erklärungen der von ihm genutzten Webdienste zu lesen. » mehr
Themen: AGB + Verträge · Datenschutz + Sicherheit · Facebook + Social Networks · Verbraucherschutz
Urteil: Facebook verstößt mit seinem Freundefinder gegen Geschäftsbedingungen und Verbraucherrechte
6. März 2012 von Tobias Schwarz
Der Freudefinder von Facebook verstößt gegen Geschäftsbedingungen und Verbraucherrechte. Das hat diese Woche das Landgericht Berlin entschieden. Gegen Facebook geklagt hatte der Bundesverband der Verbraucherzentralen (VZBV). » mehr
Themen: AGB + Verträge · Datenschutz + Sicherheit · Facebook + Social Networks · News · Verbraucherschutz
Blog
Finger weg von Twitpic, Twitter und Lockerz beim Foto-Upload, stattdessen Yfrog oder Mobypicture nutzen
9. Januar 2012 von Matthias Spielkamp · 18 Kommentare
Wer Twitpic, Twitter, Lockerz und Picplz nutzt, um Fotos hochzuladen, gewährt ihnen alle sehr weitgehende Nutzungsrechte, ohne einen Anspruch auf Vergütung zu haben. Yfrog, Mobypicture und img.ly dagegen sind fair zu den Urhebern. » mehr
Themen: AGB + Verträge · Facebook + Social Networks · Fotos + Grafiken · Urheberrecht
Der Wochenrückblick: Ebay, Zensus, Urheberrecht
18. Mai 2011 von telemedicus.info, Adrian Schneider
+++ EGMR: Keine Verständigungspflicht vor Veröffentlichung privater Informationen
+++ BGH: Bei unbefugter Ebay-Kontonutzung kein Vertragsschluss
+++ OLG Köln: Auskunftspflicht von Sharehostern
+++ Zensus 2011 hat begonnen
+++ Twitpic vermarktet Nutzer-Fotos
+++ BKartA ermittelt weiter gegen ProSieben/Sat.1 und RTL
+++ Gutachten zu „Verbraucherschutz im Urheberrecht” » mehr
Themen: Ebay + Marken · News · Politik + Recht
Blog
Twitpic, Twitter und “konkludente Verträge”
10. Mai 2011 von Philipp Otto · 6 Kommentare
Ohne es zu wissen, schließen wir tagtäglich Verträge ab. Die Nutzung von Online-Diensten wie Twitpic, zur Veröffentlichung eigener Fotos bei Twitter, ist dabei in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) geregelt. Fast niemand macht sich die Mühe diese im Einzelnen durchzulesen. Bei Facebook und anderen Online-Diensten haben wir uns schon lange daran gewöhnt und ignorieren, selbst wenn dies widerwillig geschieht, die weitreichenden Rechteabtretungen die wir tagtäglich beim Hochladen von Informationen vornehmen. Die öffentliche Diskussion darüber, ob das in Ordnung ist oder nicht, verflacht immer relativ zügig. » mehr
Themen: AGB + Verträge · Facebook + Social Networks · Urheberrecht · Verbraucherschutz