Soziale Medien
TikTok und Urheberrecht: Was „Short-Form-Content“ rechtlich bedeutet
7. Oktober 2024 von Lea Singson
Kurze Videos, schnelle Schnitte, ein optimierter Algorithmus – TikTok gehört zu den beliebtesten Social-Media-Apps bei jungen Leuten. Auch das Urheberrecht spielt bei TikTok eine Rolle: Es betrifft nicht nur externe Inhalte in den eigenen Videos. Was darüber hinaus für den „Short-Form-Content“ selbst gilt, wird hier erklärt. » mehr
Themen: Allgemein · Creative Commons + Lizenzen · Facebook + Social Networks · Gesellschaft + Kunst · Musik + MP3 · Netzkulturen · Rechtsdurchsetzung im Internet · Urheberrecht · Youtube + Video
Medienkompetenz
Lügen im Netz: Vier Tipps für den Umgang mit Falschnachrichten und Desinformation
11. März 2022 von Maya El-Auwad
Digitale Neuigkeiten sind heutzutage in Sekunden geteilt und weiterversendet. Dadurch können sich auch Falschnachrichten schnell verbreiten. Umso wichtiger wird es, Meldungen zu überprüfen und sich nicht an der Verbreitung von Falschnachrichten zu beteiligen. Vier Tipps, um die eigene Medienkompetenz zu stärken. » mehr
Themen: News · Politik + Recht