
EU-Urheberrecht
Europäisches Leistungsschutzrecht: „Das absehbare Chaos ist grenzenlos“
25. Oktober 2016 von Thierry Chervel
EU-Digitalkommissar Günther Oettinger hat seinen Entwurf für eine Reform des europäischen Urheberrechts vorgestellt – inklusive eines Leistungsschutzrechts für Presseverleger, das noch weiter gehen soll als das deutsche Gesetz. Till Kreutzer von iRights.info skizziert im Gespräch mit dem Perlentaucher die Folgen eines solchen Gesetzes – das für ihn Grundrechte berührt und nicht einmal im Interesse seiner Lobbyisten liegt. » mehr
Themen: Autor + Text · Politik + Recht · Urheberrecht

FAQ
Was ändert sich mit dem Leistungsschutzrecht für Presseverleger?
1. August 2013 von Till Kreutzer · 2 Kommentare
Am 1. August 2013 tritt das umstrittene Leistungsschutzrecht für Presseverleger in Kraft. Weiterhin herrscht Unsicherheit, was das Gesetz bedeutet, wer von ihm betroffen ist und was die Betroffenen jetzt tun können oder sollten. Hier ein Überblick über die wichtigsten Fragen und der Versuch, sie zu beantworten. » mehr
Themen: Autor + Text · Politik + Recht · Urheberrecht · Webdesign + Programmierung

Meltwater und AP beenden Schnipsel-Streit
31. Juli 2013 von David Pachali · 1 Kommentar
Wie Reuters meldet, haben die Nachrichtenagentur AP und der Monitoring-Dienst Meltwater in den USA einen Streit über Ausschnitte aus AP-Meldungen mit einem Vergleich beendet und eine offizielle „Partnerschaft” angekündigt. AP hatte Meltwater vorgeworfen, der vor allem von Firmenkunden genutzte Dienst verletze Urheberrechte der Agentur. » mehr
Themen: Autor + Text · Politik + Recht · Technologie · Urheberrecht
Kartellstreit
Verlage vs. Google: Experten sehen kaum Chancen für Fair-Share-Beschwerde
28. Februar 2012 von Alexander Wragge
Deutsche Veleger haben mit ihrer Fair-Share-Beschwerde gegen Google kaum Aussicht auf Erfolg, meinen führende Wettbewerbsexperten. Die EU-Kommission werde sich nur schwer davon überzeugen lassen, dass der US-Konzern seine Marktmacht zu Lasten der Verlage missbraucht. » mehr
Themen: Autor + Text · News · Politik + Recht · Urheberrecht
Interview
Justus Haucap zum Fair-Share-Streit: “Die Verleger wollen einfach Geld”
28. Februar 2012 von Alexander Wragge
Verlage suchen nach Geschäftsmodellen im Internet. Gelingt es, über das Kartellrecht an Googles Werbeeinahmen teilzuhaben? Der renommierte Wettbewerbsökonom Justus Haucap zeigt sich im Interview mit iRights.info skeptisch. » mehr
Themen: Autor + Text · Politik + Recht · Urheberrecht
Blog
Kartellrechtlerin: Verlegerverbände haben in Brüssel kaum Aussicht auf Erfolg
27. Februar 2012 von Philipp Otto
In einem Gastbeitrag für iRights.info hat die Bochumer Professorin für Wirtschaftsrecht und Mitglied der Expertengruppe des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) zur 8. Novellierung des Kartellrechts, Dr. Andrea Lohse, den aktuellen Rückzug der Verlegerverbände BDZV und VDZ vor dem Bundeskartellamt kommentiert. In der gesamten Berichterstattung ist sie nun die erste unabhängige Stimme der Fachwelt zur Bewertung der Rücknahme des kartellrechtlichen Beschwerdeverfahrens der Verleger gegen den Suchmaschinenbetreiber Google. » mehr
Themen: Ökonomie · Politik + Recht · Technologie · Urheberrecht
Gastkommentar
Fair Share: Warum Verlage gegen Google schlechte Karten haben
27. Februar 2012 von Andrea Lohse
Deutsche Verleger wenden sich mit einer Kartellrechtsbeschwerde gegen Google an die EU-Kommission. Der Vorwurf: Der Suchmaschinenbetreiber missbraucht seine marktbeherrschende Stellung. Die Forderung: Eine finanzielle Beteiligung an Werbeeinnahmen, die Google mit Anzeigen neben Sucherergebnissen erzielt („Fair Share“) – also auch neben Mini-Auszügen aus Presseartikeln („Snippets“). Die Kartellrechtsexpertin Andrea Lohse gibt der Beschwerde kaum Chancen und erklärt warum. » mehr
Themen: Autor + Text · Politik + Recht · Urheberrecht
Der Wochenrückblick: Enquete-Streit, Content-Verbände, Wiki-Watch
11. Juli 2011 von telemedicus.info, Simon Assion
Die Internet-Enquete streitet um ihren Zwischenbericht, Contentverbände fordern Vorratsdaten gegen Urheberrechtsverletzungen, gegen das Projekt Wiki-Watch gibt es Manipulationsvorwürfe. Das und mehr im Wochenrückblick. » mehr
Themen: News · Politik + Recht
Wochenrückblick
Commentarist, Abmahn-Berichte, Like-Buttons
7. Februar 2011 von telemedicus.info, Adrian Schneider
Themen: Abmahnung + Anwalt · Facebook + Social Networks · News · Politik + Recht · Software + Open Source

Copy.Right.Now!
Aus Liebe zur Kultur: Google, das Urheberrecht und unsere Zukunft
13. April 2010 von Lawrence Lessig
Wir sind gerade dabei, jeden Zugriff auf unsere Kultur zu einem Fall rechtlicher Reglementierung zu machen – zugunsten von Anwälten und Lizenzen, aber mit Sicherheit zu Lasten auch ziemlich populärer Werke. Mit anderen Worten: Wir sind dabei, einen katastrophalen kulturellen Fehler zu begehen. » mehr
Themen: Autor + Text · Museen + Archive · Politik + Recht · Urheberrecht · Wissen + Open Access