
EuGH: Kein Software-Weiterverkauf, wenn nur noch Sicherungskopie vorhanden
12. Oktober 2016 von David Pachali · 2 Kommentare
Wer Software kauft, darf sie auch weiterverkaufen, wenn er sie nicht mehr verwendet. Das gilt nicht nur für Software auf CD oder DVD, sondern auch für Downloads und die damit verbundene Lizenz. Anders liegt der Fall aber, wenn nur noch die Sicherungskopie eines Datenträgers vorhanden ist, so der Europäische Gerichtshof (EuGH) in einer heutigen Entscheidung. » mehr
Themen: AGB + Verträge · Software + Open Source · Urheberrecht
E-Books, Filme und Software
Was darf man mit Dateien aus Online-Shops machen?
2. Februar 2015 von David Pachali · 1 Kommentar
Wer Inhalte als digitalen Download kauft, muss drei Dinge beachten: Das Urheberrecht, die Nutzungsbedingungen der Anbieter und den immer noch verbreiteten Kopierschutz. » mehr
Themen: AGB + Verträge · E-Books + Hörbücher · Grundwissen · Klicksafe · Software + Open Source · Urheberrecht · Youtube + Video

Games
Spiele speichern: Was sagt das Urheberrecht?
15. Oktober 2012 von John Weitzmann
Darf man Spiele zur Sicherheit in der Cloud speichern? Die gute Nachricht: Man darf, und das sogar wenn die Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder Nutzungsbedingungen des Spiele-Anbieters es ausdrücklich verbieten. » mehr
Themen: AGB + Verträge · Cloud · Games + Konsolen · Software + Open Source

Filme in der Cloud
Urheberrecht beim Speichern von Filmen
15. Oktober 2012 von Till Kreutzer · 1 Kommentar
Filmsammlungen stehen heute nicht mehr ausschließlich im Regal. Sie sind auf Festplatten oder anderen Speichern digital archiviert. Weil es sich um digitale Inhalte handelt, können sie ebenso gut im Netz gespeichert werden, in der Cloud. Ob und was man speichern und gegebenenfalls mit anderen teilen darf, erläutert dieser Text. » mehr
Themen: Cloud · Filesharing + Streaming · Youtube + Video
Analyse
EuGH-Urteil zu Gebrauchtsoftware: Eine revolutionäre Entscheidung für die Informationsgesellschaft
4. Juli 2012 von Till Kreutzer · 2 Kommentare
Der Europäische Gerichtshof hat entschieden: Der Weiterverkauf von Software ist auch dann legal, wenn sie im Rahmen einer dauerhaften Nutzungslizenz erworben und aus dem Netz heruntergeladen wurde. Das Urteil könnte auch den rechtlichen Umgang mit MP3s und E-Books revolutionieren. » mehr
Themen: AGB + Verträge · Creative Commons + Lizenzen · Musik + MP3 · Politik + Recht · Software + Open Source · Urheberrecht
Verfassungsgericht: Vorläufig kein Urteil zur Privatkopie
9. September 2005 von Matthias Spielkamp
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat es abgelehnt darüber zu entscheiden, ob das gesetzliche Verbot, Kopierschutzmaßnahmen für digitale Datenträger zu umgehen, gegen die Verfassung verstößt. Damit ist keine inhaltliche Entscheidung über die Frage getroffen. Die Richter schätzen aber die Aussicht auf Erfolg in einem möglichen künftigen Verfahren als gering ein. » mehr
Themen: Musik + MP3 · News · Urheberrecht · Youtube + Video
Software
End User License Agreement: Fragwürdige Software-Lizenzen
12. März 2005 von Till Kreutzer · 1 Kommentar
Alle, die schon mal ein Programm installiert haben, kennen das Verfahren: Die Software läuft erst, wenn man meterlange Nutzungsbedingungen akzeptiert. Doch wer liest die schon? Dass sich Fallen darin verbergen können, ahnt man. Erst Ende Januar haben die Verbraucherzentralen zwei große Computerspiel-Firmen abgemahnt, weil sie deren Bedingungen für rechtswidrig halten. Doch was ist legal, was nicht? Wo lauern Risiken für die Nutzer? » mehr
Themen: AGB + Verträge · Creative Commons + Lizenzen · Games + Konsolen · Grundwissen · Software + Open Source · Urheberrecht · Webdesign + Programmierung

Computerprogramme
Software und Spiele kopieren: Das Lizenzmodell entscheidet
1. Februar 2005 von Till Kreutzer
Wer Software kopieren will, muss einige Sonderregeln beachten: Im Gegensatz zu Musik-CDs oder Film-DVDs sind die Regelungen strenger. Bevor man also seinen Brenner anwirft und Microsoft Word oder das neuste Computerspiel kopiert, sollte man sich erkundigen, was erlaubt ist und was nicht. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Games + Konsolen · Grundwissen · Software + Open Source · Urheberrecht

Gebrauchtmarkt
CDs, Musik, Software verkaufen: Materiell oder immateriell ist die Frage
25. Januar 2005 von Oliver Passek
Muss der Urheber oder Rechteinhaber zustimmen, wenn man Musik-CDs oder Computerprogramme verkaufen oder kostenlos weitergeben will? Das wäre ziemlich umständlich, daher gibt es Sonderregeln. Welche Regeln gelten für welche Fälle, welche Details sind zu beachten? » mehr
Themen: AGB + Verträge · Ebay + Marken · Grundwissen · Musik + MP3 · Software + Open Source