
Bildung
Eine „Tablet-Klasse” macht noch keine moderne Schule
23. Dezember 2013 von Jöran Muuß-Merholz
2013 könnte in die Bildungsgeschichte eingehen als das Jahr der Vorentscheidungen: Werden Bildung, Lernen und Schule lediglich digitalisiert oder grundsätzlich verändert? Es ist noch offen, in welche Richtung die Entwicklung geht. » mehr
Themen: Bildung + OER
Blog
Verleiten Lehrer zu „systematischen Urheberrechtsverletzungen”?
16. September 2013 von David Pachali · 5 Kommentare
Im Feuilleton-Aufmacher der Süddeutschen schreibt Willi Winkler heute darüber, „wie Project Gutenberg das Urheberrecht unterläuft”. Kern des Anstoßes für Winkler: Die Buddenbrooks und andere Werke von Thomas Mann sind in den USA bereits gemeinfrei, in Deutschland noch nicht. Dennoch stehen sie bei gutenberg.org digitalisiert als E-Book online. » mehr
Themen: Bildung + OER · E-Books + Hörbücher · Urheberrecht
Drei Fragen
Jöran Muuß-Merholz: „Lehrer brauchen eine Flatrate-Regelung für Kopien“
4. September 2013 von Henry Steinhau · 1 Kommentar
Drei Fragen zur Zukunft des Urheberrechts* an Jöran Muuß-Merholz, Diplom-Pädagoge in Hamburg. Er kritisiert die fehlenden Verwendungsoptionen bei „digitalen Schulbüchern“ und ermuntert zum Experimentieren mit offenen Lehrmaterialien. Mit den jetzigen Regelungen für Kopien an Schulen müssten Lehrer zu unfreiwilligen Urheberrechtsexperten werden. iRights.info: Sie beschäftigen sich mit offenen Lehrmaterialien und freien Schulmedien, auch als Open Educational Resources, kurz OER bekannt. Braucht Deutschland mit seinen vielen tradierten und gut aufgestellten Schulbuchverlagen wirklich neue Anbieter weiterer Lehrmedien? » mehr
Themen: Bildung + OER · Politik + Recht · Urheberrecht

Offene Bildungsmedien
Schulbuch-o-mat: Erstes (fast) freies Schulbuch Deutschlands veröffentlicht
16. August 2013 von Henry Steinhau · 12 Kommentare
Seit Dienstag ist mit „Biologie 1, Klasse 7/8 Berlin“ erstmals ein komplettes Rahmenplan-Schulbuch als freies Werk verfügbar. Finanziell unterstützt wurde es durch Crowdfunding, entstanden ist es in einem Wiki. Durch die Integration von zwar freiem, aber nicht für kommerzielle Verwendung freigegebenen Inhalten gilt es jedoch als nicht ganz OER-konform. » mehr
Themen: Bildung + OER · Bücher · Creative Commons + Lizenzen
Blog
Freie Lernmaterialien fördern: Anhörung im Landtag Nordrhein-Westfalen
12. März 2013 von Redaktion iRights.info
In eigener Sache: Am 13.03.2013 führt der Ausschuss für Schule und Weiterbildung des Landtag Nordrhein-Westfalen eine öffentliche Expertenanhörung zum Thema Open Educational Resources (OER) – auf deutsch: zu freien Bildungs- und Lernmaterialien – durch. Der Anhörung liegt der Antrag der Fraktion der Piraten „Freie Lernmaterialien fördern!” mit der Drucksache 16/1253 (PDF-Dokument) zugrunde. Von iRights.info wird Philipp Otto als Experte vor Ort sein und Stellung nehmen. » mehr
Themen: Bildung + OER · In eigener Sache · Politik + Recht · Urheberrecht · Veranstaltungshinweise
Wochenrückblick: Schultrojaner, Facebook-Pinnwand, Störerhaftung?
16. April 2012 von telemedicus.info, Fritz Pieper
Nach dem vorläufigen Stopp des Schultrojaners sollen dennoch Schulleiter nach Kopien suchen, erstmals wurde ein Facebook-Nutzer für ein Posting abgemahnt, der Bundesgerichtshof wird die Mithaftung von Anschlussinhabern bei illegalem Filesharing klären. Außerdem im Wochenrückblick: Google-Thumbnails, Gebrauchtsoftware, kino.to und Big Brother Awards. » mehr
Themen: Abmahnung + Anwalt · Facebook + Social Networks · Filesharing + Streaming · News · Politik + Recht · Software + Open Source
Rezension
Maximilian Haedicke über „geistiges Eigentum in der Krise”
14. November 2011 von Till Kreutzer
Es kommt nicht oft vor, dass sich ein etablierter Rechtsprofessor von einer traditionellen Universität in einem kleinen Büchlein und in klarer Sprache zu einer Vielzahl netzpolitischer Themen äußert. In „Patente und Piraten“ setzt sich Maximilian Haedicke mit vielen drängenden Fragen im Urheber- und Patentrecht auseinander und nimmt Stellung. Herausgekommen ist eine kurze, interessante und gut lesbare Übersicht über die aktuellen Zankäpfel des „geistigen Eigentums“. » mehr
Themen: Politik + Recht · Urheberrecht · Wissen + Open Access
Unterrichtsmaterial
„Nicht alles, was geht, ist auch erlaubt”: Urheberrecht für Schüler ab Klasse 6
30. September 2011 von Philipp Otto
In eigener Sache: iRights.info hat in Kooperation mit der EU-Initiative klicksafe eine neue Broschüre für Schulen und Weiterbildungseinrichtungen aufgelegt. Das Unterrichtsmodul bietet Hintergrundinformationen, konkrete Fallbeispiele, Arbeitsblätter und methodisch-didaktische Hinweise zum Einsatz im Unterricht ab der sechsten Klasse. » mehr
Themen: Bildung + OER · Grundwissen · In eigener Sache · Klicksafe · Urheberrecht
Blog
Neue Auflage des Medienkunde-Unterrichtsmaterials von „Die Zeit“ – mit Urheberrechtsinfos von iRights.info
2. September 2011 von Redaktion iRights.info · 1 Kommentar
Aus der Pressemitteilung:
Seit dem Start des Projekts im Jahr 1997 hat das Thema Medienkunde stetig an Bedeutung zugenommen. Auch mit der neuen Ausgabe erhalten Lehrer das aktualisierte Unterrichtsmaterial "Medienkunde" kostenfrei von der ZEIT geliefert. Auf über 170 Seiten finden Lehrer Beispieltexte und Arbeitsanregungen für Ihren Unterricht. Bewährte Themen haben wir aktualisiert und um neue Aspekte ergänzt. Einen Schwerpunkt bilden in diesem Jahr die Plagiatsaffäre zu Guttenberg und das Internet. Zu diesen Themen haben wir neue Arbeitsblätter und interaktive Tafelbilder entwickelt, damit Sie Ihren Unterricht multimedial gestalten können. » mehr
Themen: Bildung + OER · Grundwissen · In eigener Sache · Urheberrecht · Wissen + Open Access
Wochenrückblick: Youtube, Datenschutz, spickmich.de
30. August 2010 von telemedicus.info, Adrian Schneider
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Politik + Recht · Youtube + Video