
Medien
Leif Kramp: Öffentlich-rechtliche Inhalte brauchen Archivierungs-Pflicht
14. April 2015 von Henry Steinhau · 2 Kommentare
Dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk bleibt es weitgehend selbst überlassen, seine Inhalte systematisch zu archivieren. Besser wäre es, wenn wie bei Büchern stets Pflichtexemplare abgeliefert werden müssen, sagt der Medienwissenschaftler Leif Kramp im iRights.info-Interview. Alternativ könnte auch ein Teil des Rundfunkbeitrags der Archivierung gewidmet werden. So lasse sich auch die Zugänglichkeit der Inhalte verbessern. » mehr
Themen: Museen + Archive · Wissen + Open Access · Youtube + Video

Wochenrückblick
Datenschutz gilt auch für private Überwachungskameras, RSS-Anbieter haftet nicht für Abonnenten, Projekt „Goliath“
15. Dezember 2014 von telemedicus.info
Auch für private Überwachungskameras im öffentlichen Raum gilt der Datenschutz, wer einen RSS-Feed anbietet, muss im Streitfall nicht auf dessen Abonnenten einwirken, die US-Filmindustrie schmiedete eine Allianz im Projekt „Goliath“. Außerdem im Wochenrückblick: Frequenzversteigerungen in Deutschland und Österreich. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Politik + Recht

Wochenrückblick
US-Gericht urteilt gegen Redigi, gewerbliches Ausmaß, Cloud-Überwachung
8. April 2013 von telemedicus.info, Fritz Pieper und Fabian Rack
Ein US-Gericht urteilt gegen den Weiterverkauf von Musikdateien auf der Plattform Redigi, der Bundesgerichtshof bestätigt seine Rechtsprechung zum „gewerblichen Ausmaß” bei Filesharing, ein Forschungszentrum von Bundesbehörden untersucht die Überwachung von Cloud-Daten. Außerdem im Wochenrückblick: „Mein Kampf” und die Schutzfrist, Französischer Geheimdienst vs. Wikipedia, Merkel-Hangout und Telefonverträge. » mehr
Themen: Abmahnung + Anwalt · Datenschutz + Sicherheit · Filesharing + Streaming · Musik + MP3 · Politik + Recht

Essay
Musikindustrie: Wie das Urheberrecht sich änderte
14. Januar 2013 von Peter Tschmuck · 1 Kommentar
Die Debatte übers Urheberrecht ist nicht neu. Technische Innovationen sowie kulturelle und wirtschaftliche Umbrüche brachten stets neue Regulierungen hervor – bei automatischen Klavieren um 1900, beim Rundfunk, beim Rock'n'Roll. Nicht anders heute in der digitalen Revolution. » mehr
Themen: Filesharing + Streaming · Musik + MP3 · Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform