Digitale Bibliothek
Sammeln, bewahren, zugänglich machen: So arbeitet das „Internet Archive“
16. September 2016 von Alexis Rossi
Vor 20 Jahren gründete sich in den USA die gemeinnützige Organisation „Internet Archive“. Sie hat sich zur Aufgabe gemacht, Webseiten, Texte, Fotos, Audio- und Video-Werke sowie Videospiele und Software dauerhaft zu speichern und zur Verfügung zu stellen. Alexis Rossi vom Internet Archive beschreibt, wie sich dessen Arbeitsfelder und Ziele fortentwickelt haben. » mehr
Themen: Museen + Archive · Urheberrecht · Wissen + Open Access
Interview
Rick Prelinger: Das Urheberrecht wird zum Fetisch
25. November 2014 von David Pachali
Das Urheberrecht ist nichts unausweichlich Gegebenes, wird aber oft so behandelt, als sei es das, sagt Rick Prelinger, Archivar und Gründer des gleichnamigen Filmarchivs. Im iRights.info-Interview spricht er darüber, was das für die Archivierung bedeutet, welchen Ansatz sein Archiv verfolgt, das heute als Fundgrube für viele neue Produktionen dient – und wie die Zukunft solcher Archive aussehen könnte. » mehr
Themen: Museen + Archive · Politik + Recht · Urheberrecht · Wissen + Open Access · Youtube + Video