Digitale Geisteswissenschaften
Es fehlen einheitliche Schnittstellen
23. Oktober 2012 von Alexander Wragge
Noch bleiben die digitalen Möglichkeiten in den Universitäten und Gedächtnisinstitutionen vielfach ungenutzt. Entsprechend gemischt ist die Zwischenbilanz von Jürgen Renn, Direktor am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte. » mehr
Themen: Museen + Archive · Politik + Recht · Software + Open Source · Urheberrecht · Wissen + Open Access
Digitale Archive
Exilsammlungen der Nationalbibliothek gehen offline: „Ein herber Verlust”
25. Juli 2012 von David Pachali
Die Deutsche Nationalbibliothek hat die Exilsammlung und weitere deutsch-jüdische Periodika aus der
Themen: Museen + Archive · Politik + Recht · Urheberrecht · Wissen + Open Access

In eigener Sache
Neuer Leitfaden: Digitalisierung gemeinfreier Werke durch Bibliotheken
17. Januar 2011 von Philipp Otto
Bibliotheken sammeln und speichern das Wissen der Welt. Sie erfüllen damit eine herausragende Aufgabe im öffentlichen Interesse. Dabei werden auch millionenfach gemeinfreie Werke, deren Urheberrechtsschutz abgelaufen ist, digitalisiert. Dies ist alles andere als rechtlich unproblematisch. iRights.info-Redakteur Till Kreutzer hat deswegen nun den rechtlichen Leitfaden „Digitalisierung gemeinfreier Werke durch Bibliotheken“ verfasst. » mehr
Themen: Autor + Text · Creative Commons + Lizenzen · Grundwissen · In eigener Sache · Museen + Archive · Urheberrecht · Wissen + Open Access