
Bildung
Urheberrecht für Lernende: Häufige Fragen und Antworten
26. März 2020 von David Pachali · 1 Kommentar
Darf man Vorlesungen und andere Veranstaltungen aufzeichnen, veröffentlichen oder fremde Skripte ins Netz hochladen? Was sind Open Educational Resources, was ist Open Access? Wem gehören die Rechte an wissenschaftlichen Arbeiten? Antworten auf häufige Fragen zum Urheberrecht für Lernende. » mehr
Themen: Autor + Text · Bildung + OER · Grundwissen · Klicksafe · Urheberrecht · Wissen + Open Access · Youtube + Video · Zitat + Plagiat

Wissenschaftliches Publizieren
Lambert Heller: „Wie frei soll das Betriebssystem der Wissenschaft sein?“
11. November 2015 von David Pachali
Verlage wie Elsevier geraten verstärkt in die Kritik aus der Wissenschaft. Doch sie verfolgen nicht nur Auslaufmodelle wie das klassische Journal, sondern arbeiten bereits am zukünftigen „Betriebssystem der Wissenschaft“. Für Lambert Heller vom Hannoveraner Open Science Lab ist die entscheidende Frage, ob die Wissenschaft freie Alternativen dazu entwickeln kann. » mehr
Themen: Autor + Text · Museen + Archive · Urheberrecht · Wissen + Open Access · Wissenschaft

Medien
Leistungsschutzrecht in Österreich: Die Snippets sollen nicht entkommen
9. Juni 2015 von Joachim Losehand · 4 Kommentare
Österreichs Regierung hat sich darauf geeinigt, ein Leistungsschutzrecht für Presseverlage nach deutschem Vorbild einzuführen: Suchmaschinen sollen für die Anzeige von Zeitungsauszügen zahlen. Während der Sinn der Regelung ebenso unklar bleibt wie in Deutschland, gibt es Variationen im Detail. Sie sorgen für unfreiwillige Unterhaltung, kommentiert Joachim Losehand. » mehr
Themen: Autor + Text · Museen + Archive · Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform
Blog
Land Berlin bringt Open-Access-Strategie auf den Weg
20. Juni 2014 von Heinz Pampel
Bereits im Mai hat das Abgeordnetenhaus Berlin einstimmig einen Antrag zur Entwicklung einer Open-Access-Strategie für das Land Berlin verabschiedet. Mit diesem Schritt will Berlin den offenen Zugang zu wissenschaftlichen Ergebnissen, die an den Hochschulen und Forschungseinrichtungen der Hauptstadt entstehen, vorantreiben. » mehr
Themen: Autor + Text · Urheberrecht · Wissen + Open Access · Wissenschaft
Open Access
Open-Access-Publizieren mit dem universitätsweiten Repositorium Phaidra
21. Januar 2014 von Sandra Blumesberger · 1 Kommentar
Die Archivierungsplattform Phaidra wird seit 2008 an der Universität Wien verwendet, um digitale Objekte über Sprach- und Ländergrenzen online zur Verfügung zu stellen. Sandra Blumesberger beschreibt das Projekt. » mehr
Themen: Urheberrecht · Wissen + Open Access · Wissenschaft

Open Access
Zweitveröffentlichungsrecht: Die Richtung stimmt, die Details enttäuschen
28. Juni 2013 von Heinz Pampel · 5 Kommentare
Gleichsam in letzter Minute hat der Bundestag am Donnerstag ein Zweitveröffentlichungsrecht für wissenschaftliche Urheber beschlossen. Heinz Pampel bewertet den Beschluss aus Sicht der Wissenschaft und die weiteren Aussichten für Open Access. » mehr
Themen: Autor + Text · Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform · Wissen + Open Access

Open Data in der Wissenschaft
Zusammenarbeit für offene Wissenschaftsdaten
1. Februar 2013 von Heinz Pampel
Wissenschaftliche Organisationen weltweit diskutieren über den offenen Zugang zu Forschungsdaten. Doch die Herausforderungen sind groß und die Rahmenbedingungen in den verschiedenen Disziplinen unterschiedlich. Der Schlüssel liegt in der Kooperation. » mehr
Themen: Open Data · Urheberrecht · Wissen + Open Access · Wissenschaft
Blog
Repository-Workshop in Osnabrück
26. Januar 2011 von Valie Djordjevic
Ein Programmhinweis für die Wissenschaftler und Bibliothekare unter unseren Lesern: Das Projekt IUWIS - Infrastruktur Urheberrecht für Wissenschaft und Bildung veranstaltet am 2. März 2011 im Rahmen der Vernetzungstage einen eintägigen Workshop zum Thema Repositorien. » mehr
Themen: Urheberrecht · Wissen + Open Access · Wissenschaft