Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Schlagwort Recht und Zugang
elsevier_datentracking

Interview

Datentracking in der Wissenschaft: Wertvoll für die Verlage, gefährlich für die Forschung?

10. Oktober 2024 von

Wissenschaftsverlage haben ihr Geschäftsmodell erweitert: Nicht nur Publikationen bringen Einnahmen – auch die digitalen Nutzungsspuren, die Forschende bei der Recherche hinterlassen, sind zur kommerziell wertvollen Ressource geraten. Bernhard Mittermaier vom Forschungszentrum Jülich erklärt im Interview die Auswirkungen durch Datentracking für Forschende. » mehr

Themen: Datenschutz + Sicherheit · Künstliche Intelligenz · Verbraucherschutz · Wissen + Open Access · Wissenschaft

photography-museum-via-pixabay-cc0

Recht und Zugang

Reproduktionsfotografie: Welche Möglichkeiten haben Museen?

29. Mai 2020 von · 1 Kommentar

Die Digitalisierung bietet Museen neue Möglichkeiten, ihrem Publikum Inhalte zu vermitteln. Ein wichtiges Instrument dafür sind Reproduktionsfotografien. Wie die Regelungen dafür im Zuge der EU-Urheberrechtsrichtlinie ausgelegt und umgesetzt werden können, erläutert Stephanie Niederalt. » mehr

Themen: Museen + Archive · Politik + Recht · Urheberrechtsreform · verwandte Schutzrechte · Wissen + Open Access

Recht und Zugang

Recht und Zugang

Neue Open Access-Zeitschrift für Rechtsfragen zu digitalen Sammlungen gestartet

22. Mai 2020 von

Wie können Museen, Bibliotheken und Archive ihre Sammlungen digital öffnen und rechtssicher der Allgemeinheit zugänglich machen? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigt sich die neue Fachzeitschrift „Recht und Zugang“. » mehr

Themen: Bildung + OER · Bücher · Museen + Archive · Open Data · Urheberrecht · Wissen + Open Access · Wissenschaft