
Buchrezension
Wenn Juristen über Kunst sprechen
26. Juni 2019 von Valie Djordjevic
Der umfassende Band „Kunst vor Gericht. Ästhetische Debatten im Gerichtssaal“ zeigt anhand von Fallbeispielen und in Essays die Bruchstellen zwischen Kunst, Gesellschaft und Recht – und welche gesellschaftliche Wirksamkeit Kunst haben kann. » mehr
Themen: Gesellschaft + Kunst · Urheberrecht · Zitat + Plagiat

Unterricht + Lehre
EuGH-Urteil: Keine Bagatellklausel für nicht-kommerzielle Bildnutzung
10. August 2018 von Valie Djordjevic · 2 Kommentare
Eine Schülerin benutzt für ein Referat über die spanische Stadt Córdoba ein Foto, das sie im Internet gefunden hat. Das stellt sie dann auf die Schul-Homepage – und wird vom Fotografen abgemahnt. Über diesen Fall urteilte jetzt der Europäische Gerichtshof – und gab dem Fotografen recht. » mehr
Themen: Bildung + OER · Creative Commons + Lizenzen · Fotos + Grafiken

Interview
„Tief uneinige Weltgesellschaft“: Forscher untersuchen Ethik des Kopierens
13. Februar 2015 von Henry Steinhau
Mit der „Ethik des Kopierens“ beschäftigt sich eine Wissenschaftlergruppe am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld. Der Streit um legitimes und illegitimes Kopieren ist nicht nur eine rechtliche Frage, sondern hat stets eine tiefe kulturelle Dimension, so Eberhard Ortland, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsgruppe, im iRights.info-Interview. » mehr
Themen: Gesellschaft + Kunst · Sampling + Remix · Urheberrecht · Zitat + Plagiat

Recht auf Remix
Erlauben, öffnen, zulassen
8. Januar 2015 von Henry Steinhau
2014 war ein gutes Jahr für die Remix-Kultur. Immer öfter erlauben Musiker ihren Kollegen die Nutzung in neuen Kontexten. Ein Rückblick in die (Musik-)Geschichte und ein Plädoyer für zeitgemäße Urheberrechtsgesetze. » mehr
Themen: Gesellschaft + Kunst · Musik + MP3 · Netzkulturen · Sampling + Remix · Urheberrechtsreform · Youtube + Video

Youtube: 5.000 Rechteinhaber nehmen an Content-ID teil, 1 Milliarde Dollar ausgezahlt
15. Oktober 2014 von David Pachali · 1 Kommentar
Wie die Financial Times (hinter einer Paywall) berichtet, hat Youtube bislang eine Milliarde Dollar an Rechteinhaber ausgezahlt, die am Monetarisierungsprogramm von Content-ID teilnehmen. Etwa 5.000 Rechteinhaber sollen den Angaben der FT zufolge beim Content-ID-Programm mitmachen. » mehr
Themen: Musik + MP3 · Urheberrecht · Youtube + Video

Generation Remix
Von Jägern und Samplern. Eine kurze Geschichte des Remix in der Musik
23. Mai 2014 von Georg Fischer
Remix in der Musik gibt es schon länger als das Internet und Computer. Der Kulturwissenschaftler Georg Fischer gibt einen kurzen Abriss, wie sich die Techniken in der Musik von den 1920er Jahren bis heute entwickelt haben. » mehr
Themen: Musik + MP3 · Sampling + Remix · Urheberrecht

PEN fordert Stärkung des Urheberrechts – auch gegenüber Verwertern
19. Mai 2014 von Henry Steinhau · 2 Kommentare
Bei einer Tagung am Wochenende in Schwäbisch Hall stellte das deutsche PEN-Zentrum ein „Manifest für das Urheberrecht“ vor. Der PEN (Poets, Essayists, Novelists) ist die bekannteste internationale Schriftstellervereinigung. » mehr
Themen: AGB + Verträge · Autor + Text · Sampling + Remix · Urheberrecht · Urheberrechtsreform

Recht auf Remix
Lawrence Lessig: Wenn wir Remix kriminalisieren, schaden wir der Kreativität
8. Mai 2014 von Lawrence Lessig
Schon 2008 hat Lawrence Lessig, Rechtswissenschaftler und Copyright-Aktivist, in seinem Buch „Remix“ auf die Folgen hingewiesen, die eine immer restriktivere Copyright-Gesetzgebung auf die Kreativität hat. Die Einleitung von „Remix“ ist ein wortstarkes Plädoyer dafür, Künstlern die Freiheit zu lassen, mit den sie umgebenden Werken neue Kunst zu machen. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Gesellschaft + Kunst · Netzkulturen · Sampling + Remix
Blog
In eigener Sache: Buchpremiere „Generation Remix“ und Eröffnung des digitalen Remix-Museums
2. Mai 2014 von Henry Steinhau
Am Sonntag, den 4. Mai, erscheint das neueste E-Book von iRights.Media, „Generation Remix: Zwischen Popkultur und Kunst“. Wir stellen es gemeinsam mit der „Initiative Recht auf Remix“ im Rahmen einer Abendveranstaltung vor, bei der auch das digitale Remix-Museum eröffnet wird. » mehr
Themen: In eigener Sache · Netzkulturen · Sampling + Remix