
Straßenfotografie bleibt Abwägungssache: Verfassungsgericht weist Beschwerde ab
11. April 2018 von David Pachali · 1 Kommentar
Fotos ohne Einwilligung der Abgebildeten sind typisch für Straßenfotografie – und manchmal ausnahmsweise erlaubt. Wer ungefragt abgelichtet wird, muss aber nicht jede öffentliche Verwendung hinnehmen. Das Verfassungsgericht hat die Beschwerde eines Fotografen abgewiesen, der die Kunstfreiheit gefährdet sah. » mehr
Themen: Fotos + Grafiken · Kunst · Persönlichkeitsrecht · Urheberrecht

Auf Motivsuche: Wen und was darf man fotografieren?
4. Oktober 2017 von Matthias Spielkamp · 5 Kommentare
Kölner Dom, blauer Himmel, Sonnenschein – ideale Bedingungen für ein schönes Bild. Nur steht vor der Kathedrale ein japanischer Tourist. Muss man um Erlaubnis bitten, bevor man ihn mit aufs Foto bannt? Darf man überhaupt den Dom fotografieren? Will man seine Aufnahmen veröffentlichen, sollte man die Antworten auf diese Fragen kennen. » mehr
Themen: Facebook + Social Networks · Fotos + Grafiken · Grundwissen · Persönlichkeitsrecht · Urheberrecht

Urheber- und Persönlichkeitsrechte in sozialen Netzwerken
3. Juli 2017 von Philipp Otto · 3 Kommentare
Soziale Netzwerke sind der zentrale Kommunikationsort im Internet. Fotos, Videos, Musik, Texte – alles wird veröffentlicht. Verantwortlich dafür ist jeder Nutzer selbst. Eine Auseinandersetzung mit dem Persönlichkeits- und Urheberrecht ist wichtig, will man es nicht auf eine Abmahnung anlegen. » mehr
Themen: Abmahnung + Anwalt · Datenschutz + Sicherheit · Facebook + Social Networks · Fotos + Grafiken · Grundwissen · Klicksafe · Persönlichkeitsrecht

Thorsten Feldmann: „Man hat als Fotograf schon viele Möglichkeiten, Foto-Veröffentlichungen zu rechtfertigen“
30. Januar 2015 von Henry Steinhau · 3 Kommentare
Ein aktueller Streit über Straßenfotografie beschäftigt Gerichte und die Öffentlichkeit: Es geht um künstlerische Freiheit einerseits, Persönlichkeitsrechte andererseits. Beides ist nicht immer leicht abzuwägen, aber neue Regeln braucht es dafür nicht, sagt der Medienrechtsanwalt Thorsten Feldmann im Interview. » mehr
Themen: Abmahnung + Anwalt · Fotos + Grafiken · Kunst · Persönlichkeitsrecht · Urheberrecht

Handys an Schulen: Häufige Fragen und Antworten
12. November 2014 von David Pachali · 6 Kommentare
Handys an der Schule sorgen oftmals für Streit: Dürfen Schulen zum Beispiel verbieten, dass Schüler ihre Handys auf dem Schulgelände benutzen? Wann und wie weit sind solche Verbote zulässig? Welche Rechte haben Schüler, Eltern und Lehrer? Antworten auf häufige Fragen zum Thema. » mehr
Themen: Bildung + OER · Datenschutz + Sicherheit · Fotos + Grafiken · Grundwissen · Klicksafe

Privatkopien auch ohne Veröffentlichung, Microsoft-Mails in Irland, Weiterverkauf bei E-Books
1. September 2014 von telemedicus.info · 1 Kommentar
Auch bei unveröffentlichten Werken sind Privatkopien nach einem BGH-Urteil erlaubt, das Amt des Bundesdatenschutzbeauftragten soll unabhängiger werden, Medienbilder von Corinna Schumacher waren einem Urteil zufolge zulässig. Außerdem im Wochenrückblick: Microsoft will Urteil zu Datenherausgabe in Irland anfechten, „Gratis“-Werbung von Flirtportal, Uber in Hamburg, „Rock am Ring“-Rechte, Weiterverkauf bei E-Books und E-Plus-Übernahme. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · E-Books + Hörbücher · Fotos + Grafiken · Politik + Recht · Verbraucherschutz

Fotos speichern: Tipps für Verbraucher
16. Oktober 2012 von Valie Djordjevic
Seine Fotos in der Cloud zu speichern ist enorm praktisch: Man kann mit verschiedenen Rechnern darauf zugreifen und hat eine zusätzliche Backup-Funktion – denn keine Festplatte und kein Datenträger hält ewig. Trotzdem muss man einige Dinge beachten – zum Beispiel welche Rechte man dem Cloud-Anbieter gibt und welche Rechte anderer man selbst beachten muss. » mehr
Themen: AGB + Verträge · Cloud · Fotos + Grafiken · Persönlichkeitsrecht

Persönlichkeitsrecht bei Videos
15. Oktober 2012 von Till Kreutzer · 3 Kommentare
Videos zu drehen und zu schneiden ist heute fast jedem möglich. Selbst Handys verfügen häufig über HD-fähige Kameras und einfache Videoeditoren. Die Möglichkeiten der Technik führen wie so oft zu rechtlichen Komplexitäten. » mehr
Themen: Cloud · Grundwissen · Persönlichkeitsrecht · Youtube + Video

Das Recht am eigenen Bild
15. Oktober 2012 von Till Kreutzer · 1 Kommentar
Jeden Tag werden Millionen von Fotos gemacht, auf denen Personen zu sehen sind. Solange die Bilder nur im privaten Umfeld genutzt werden, ist das rechtlich kein Problem. Werden sie aber ins Netz gestellt, zum Beispiel über Cloud-Dienste wie Flickr oder Picasa sind die Persönlichkeitsrechte der abgebildeten Menschen zu beachten. » mehr
Themen: Cloud · Fotos + Grafiken · Grundwissen · Persönlichkeitsrecht

Der Wochenrückblick: Kino.to, Vorratsdaten, Glücksspiel-Staatsvertrag
13. Juni 2011 von telemedicus.info, Adrian Schneider
Kino.to geht im Zuge internationaler Razzien vom Netz, Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger legt einen Vorratsdaten-Gesetzentwurf vor, der Glücksspiel-Staatsvertrag wird auf Herbst verschoben. Das und mehr im Wochenrückblick. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Filesharing + Streaming · Fotos + Grafiken · News · Politik + Recht · Verbraucherschutz · Youtube + Video