
Public Domain
S. Fischer vs. Project Gutenberg: Die Sperre des E-Book-Portals kennt nur Verlierer
8. März 2018 von Johannes Haupt · 11 Kommentare
Die weltweit beliebteste Online-Sammlung kostenloser E-Books, das Project Gutenberg, ist für deutsche Lesefreunde gegenwärtig nicht mehr ohne Weiteres zugänglich. Infolge eines verlorenen Gerichtsprozesses gegen den Verlag S. Fischer entschieden sich die Betreiber des Portals zu einer drastischen Maßnahme, die bis auf Weiteres gilt. Der Verlag wehrt sich. Recht haben beide Seiten, trotzdem gibt es nur Verlierer. » mehr
Themen: Autor + Text · E-Books + Hörbücher

E-Books + Hörbücher
Unendlicher Literaturspaß: Quellen für freie E-Books und Hörbücher
7. April 2016 von Fabian Neidhardt · 4 Kommentare
In der Literatur sind Weiterverarbeitungen und Remixes noch lange nicht so verbreitet wie bei Musik oder Bildern. Wer damit anfangen will oder auch nur für das eigene Vergnügen sucht: Fabian Neidhardt hat die besten Quellen für freie E-Books und Hörbücher zusammengestellt. » mehr
Themen: Autor + Text · Creative Commons + Lizenzen · E-Books + Hörbücher
Blog
Verleiten Lehrer zu „systematischen Urheberrechtsverletzungen”?
16. September 2013 von David Pachali · 5 Kommentare
Im Feuilleton-Aufmacher der Süddeutschen schreibt Willi Winkler heute darüber, „wie Project Gutenberg das Urheberrecht unterläuft”. Kern des Anstoßes für Winkler: Die Buddenbrooks und andere Werke von Thomas Mann sind in den USA bereits gemeinfrei, in Deutschland noch nicht. Dennoch stehen sie bei gutenberg.org digitalisiert als E-Book online. » mehr
Themen: Bildung + OER · E-Books + Hörbücher · Urheberrecht
Public Domain
ASCII für alle: Von Project Gutenberg bis heute
22. Januar 2013 von David Pachali
Online-Archive wie „Project Gutenberg” und das „Internet Archive” arbeiten beharrlich daran, die Public Domain ins Netz zu bringen. Unter widrigen Rahmenbedingungen. » mehr
Themen: Autor + Text · Museen + Archive · Politik + Recht · Urheberrecht · verwandte Schutzrechte · Wissen + Open Access