Videokunst
Andreas Treske: „Das Private der Eltern ist nicht das Private der Kinder“
4. August 2015 von Henry Steinhau
Video bedeutet nicht nur Unterhaltung oder Medienkunst, sondern ist heute überall. Mit bewegten Bildern können wir steuern und kontrollieren, sie umgeben uns und wir liefern uns ihnen aus, sagt der Filmemacher und Medienkünstler Andreas Treske. » mehr
Themen: Facebook + Social Networks · Gesellschaft + Kunst · Youtube + Video
Magical Secrecy Tour revisited: Drei Videos
3. Februar 2015 von Valie Djordjevic
Was bedeutet Totalüberwachung konkret? Um das näher zu betrachten, hatte das Berliner Medienkunstfestival Transmediale im vergangenen Jahr zu einer Bustour durch Berlin eingeladen. Nun gibt es drei Videos, die die Tour dokumentieren. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Gesellschaft + Kunst · Politik + Recht
Aufschreibesystem 2000
Nach dem Kontrollverlust
19. Januar 2015 von Michael Seemann
Wir haben die Kontrolle verloren. Das Digitale hat die Welt erobert und wir müssen lernen damit umzugehen. Ein Auszug aus Michael Seemanns Buch „Das Neue Spiel. Strategien für die Welt nach dem digitalen Kontrollverlust“. » mehr
Themen: Autor + Text · Datenschutz + Sicherheit · Netzkulturen
Big Data
Löscht die Daten!
19. März 2014 von Jan Schallaböck · 1 Kommentar
Die digitale Gesellschaft verwandelt alles in Daten – und seit Edward Snowden wissen wir, wie weit Regierungen mit dem Ansatz bereits gekommen sind, schlichtweg alles zu speichern. Es zeigt sich, dass unser Verständnis von Datenschutz und privacy als Individualrecht in der Krise steckt – doch das nicht erst seit Snowden. » mehr
Themen: Cloud · Cloud-News · Datenschutz + Sicherheit · Politik + Recht
Überwachung
Der Kampf um Freiheit und Grundrechte im Netz muss jetzt beginnen
12. Dezember 2013 von Sascha Lobo
Das Jahr 2013 wird das Jahr bleiben, in dem das Internet erwachsen wurde. Der Überwachungsskandal, der zuerst durch den Namen PRISM bekannt wurde, hat im Netz alles verändert. Im Rückblick wird deutlich werden, dass sich dadurch mit dem Internet die Welt verändert hat. » mehr
Themen: Politik + Recht
Überwachungs- und Spionageaffäre
Niemand zwingt uns zum Bereitstellen eines NSA-Zweitaccounts
11. Dezember 2013 von Constanze Kurz
Die Enthüllungen Edward Snowdens haben gezeigt, dass Internetaktivitäten praktisch unkontrolliert von Geheimdiensten überwacht werden. Die Informationen werden unter anderem zur gezielten Ermordung politischer Gegner eingesetzt. Diese Aushebelung sämtlicher demokratischer Grundsätze darf nicht weitergehen. » mehr
Themen: Politik + Recht