
Brasiliens Präsidentin vor der UN-Vollversammlung: Präsident Obama, entschuldigen Sie sich und tun Sie das nie wieder!
24. September 2013 von Matthias Spielkamp · 8 Kommentare
Dilma Rousseff, die Präsidentin Brasiliens, hat heute vor der Vollversammlung der Vereinten Nationen eine bemerkenswerte Rede gehalten. Darin beschuldigt sie die USA, internationales Recht gebrochen zu haben, und verlangt eine Entschuldigung von der US-Regierung. Sie bezieht sich dabei auf die Programme, die kürzlich durch die Enthüllungen Edward Snowdens offenbar wurden. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Politik + Recht
Blog
Neu als E-Book: „Überwachte Gesellschaft – Recht, Technik und Politik nach Prism und Tempora”
17. September 2013 von Redaktion iRights.info · 1 Kommentar
In eigener Sache: Das E-Book „Überwachte Gesellschaft. Recht, Technik und Politik nach Prism und Tempora” ist jetzt erhältlich und beschäftigt sich mit den Folgen der Überwachungs- und Spionageaffäre. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · In eigener Sache · Politik + Recht

Wochenrückblick
BGH zu Rapidshare, Playlists bei Spotify, Anhörung zur Spähaffäre
9. September 2013 von telemedicus.info, Sebastian Telle
Rapidshare muss Linksammlungen im Netz prüfen, das Label Ministry of Sound klagt gegen Spotify, der Innenausschuss des Europäischen Parlaments befasst sich mit der Spähaffäre. Außerdem im Wochenrückblick: Freiheit statt Angst, Google-Suchergebnisse, Fusion von E-Plus und O2. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Filesharing + Streaming · Musik + MP3 · Politik + Recht

Gesellschaft für Informatik mit FAQ zu „Sicherheit und Unsicherheit im Internet”
3. September 2013 von David Pachali
Der Berufsverband Gesellschaft für Informatik (GI) hat eine empfehlenswerte „FAQ-Liste zu Sicherheit und Unsicherheit im Internet” veröffentlicht. In Form von 40 Fragen und Antworten beschäftigt sie sich mit den aktuellen Enthüllungen und Diskussionen über die Überwachungs- und Spähprogramme im Netz. » mehr
Themen: Cloud · Cloud-News · Datenschutz + Sicherheit · Politik + Recht

Wochenrückblick:
Neue Facebook-Terms, Netzneutralitäts-Entwurf, FISA-Anfragen
2. September 2013 von telemedicus.info, Adrian Schneider
Facebook ändert die Datenschutzregeln, ein neuer Entwurf der EU-Kommission zur Netzneutralität wird bekannt, Google und Microsoft klagen für mehr Transparenz bei staatlicher Überwachung. Außerdem im Wochenrückblick, SAP-Lizenzen und Domainrechte. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Facebook + Social Networks · Politik + Recht

Wochenrückblick
C3S mit Förderung, BGH bestätigt Rapidshare-Urteil, NSA-Affäre „beendet”
19. August 2013 von telemedicus.info, Sebastian Telle
Nordrhein-Westfalen fördert die entstehende Verwertungsgesellschaft C3S bei genügend Eigenkapital, der Bundesgerichtshof bestätigt die Rapidshare-Rechtsprechung, Innenminister Friedrich und Kanzeramtsminister Pofalla erklären die NSA-Affäre für beendet. Das und mehr im Wochenrückblick: » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Filesharing + Streaming · Musik + MP3 · Politik + Recht

Überwachung
Die Öffentlichkeit hält nicht Schritt
16. August 2013 von Anja Seeliger
Der NSA-Skandal und die flächendeckende Überwachung der Internetkommunikation durch Geheimdienste werden in europäischen Medien unterschiedlich aufgegriffen. Gemeinsam scheint bei den Bürgern ein Gefühl der Unausweichlichkeit angesichts der technischen Möglichkeiten. Wenn wir unsere Bürgerrechte schützen wollen, braucht es mehr als nationale Öffentlichkeiten, kommentiert Anja Seeliger. » mehr
Themen: Cloud · Cloud-News · Datenschutz + Sicherheit · Politik + Recht

Cloud, Lavabit, Vertrauen: Wie Überwachung das Internet verändert
9. August 2013 von David Pachali
Während der Überwachungsskandal um Prism, XKeyscore & Co. noch nicht abgeklungen ist, wird bereits deutlich, dass er auch die Internetwirtschaft, das Angebot an Diensten und die Architektur des Internets deutlich verändern könnte. Einige Links zu den jüngsten Entwicklungen: » mehr
Themen: Cloud · Cloud-News · Datenschutz + Sicherheit

Datenschutz-Abkommen
Nikolaus Forgó: „Grundsätzlich halte ich das eher für symbolische Politik”
5. August 2013 von Stefan Mey
Ein globales Datenschutzabkommen wird seit den Erkenntnissen über das Ausmaß der Überwachung durch Geheimdienste verstärkt diskutiert. Nikolaus Forgó, Professor für IT-Recht und Rechtsinformatik an der Leibniz-Universität Hannover spielt im iRights.info-Interview die Möglichkeiten eines solchen Abkommens durch, ist jedoch skeptisch über dessen Chancen und Wirkmächtigkeit. » mehr
Themen: Cloud · Cloud-News · Datenschutz + Sicherheit · Politik + Recht

Sichere Kommunikation
PGP und der Kampf um Verschlüsselung
2. August 2013 von Tilman Baumgärtel · 1 Kommentar
Schon Mitte der neunziger Jahre warnte der PGP-Entwickler Phil Zimmermann, dass E-Mail-Kommunikation einfach, automatisch und unbemerkt großflächig überwacht werden kann. Heute kann jeder Bürger Verschlüsselungstechniken einsetzen, dennoch sind die Auseinandersetzungen darüber nicht abgeklungen. » mehr
Themen: Cloud · Cloud-News · Datenschutz + Sicherheit · Politik + Recht · Technik in der Cloud · Technologie