Blog
Einführung ins Urheberrecht von Thomas Hoeren als Podcast
8. Juni 2011 von David Pachali
Thomas Hoeren, Medienrechtler an der Universität Münster, ist vielen durch sein regelmäßig aktualisiertes Skriptum Internetrecht bekannt. Jetzt gibt es auch eine kompakte und verständliche Einführung ins Urheberrecht als Podcast. » mehr
Themen: AGB + Verträge · Politik + Recht · Urheberrecht · verwandte Schutzrechte
Blog
USA: Webcaster und SoundExchange einig über Urheberabgaben
20. März 2009 von Robert A. Gehring · 1 Kommentar
In den USA wurde der langwierige Streit zwischen Webcastern und den Plattenfirmen über angemessene Urheberabgaben beigelegt. Im Februar einigten sich die Webcaster mit der Verwertungsgesellschaft SoundExchange. » mehr
Themen: Musik + MP3 · Ökonomie · Politik + Recht · Urheberrecht
Produzieren
Podcasting: Offene Kanäle im Netz
10. Dezember 2008 von Robert A. Gehring · 3 Kommentare
Zeitungsartikel, Nachrichten, Tagebücher und Reportagen verpackt als MP3-Dateien zum Herunterladen – immer öfter sieht man diese Form des Internetradios im Netz. Blogging war gestern, jetzt ist Podcasting angesagt. Doch das Urheberrecht setzt der Kreativität der Podcaster Grenzen. » mehr
Themen: Autor + Text · E-Books + Hörbücher · Grundwissen · Musik + MP3 · Urheberrecht
Blog
Zwei neue Arbeit-2.0-Vodcasts
13. September 2008 von Valie Djordjevic
Die Landeszentrale für politische Bildung NRW war nicht untätig und hat mittlerweile zwei neue Vodcasts im Rahmen ihrer Arbeit 2.0-Reihe veröffentlicht. In Folge 3 führt die Kuratorin der Ausstellung "Anna Kournikova deleted by Memeright Trusted System - Kunst im Zeitalter des Geistigen Eigentums" Inke Arns (und künstlerische Leiterin des HMKV) durch die Show in der Phoenixhalle in Dortmund. » mehr
Themen: In eigener Sache · Urheberrecht
Blog
Neue Folge des Arbeit 2.0-Vodcasts
5. September 2008 von Valie Djordjevic
Ein weiteres Video aus der Reihe "Arbeit 2.0 – wie man mit seinen Ideen Geld verdienen kann" ist auf der Seite der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen online gegangen. Diesmal geht es um Kommunikationsdesign: » mehr
Themen: In eigener Sache · Urheberrecht
Blog
Was ist Arbeit 2.0? Ein Vodcast in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für Politische Bildung NRW
26. August 2008 von Matthias Spielkamp · 2 Kommentare
Was ist Arbeit 2.0? Dieser Frage gehen sieben Video-Beiträge nach, die die Landeszentrale für Politische Bildung Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit dem Projekt Arbeit2.0 produziert hat. Die ersten beiden Folgen des Vodcasts sind von heute an im Arbeit2.0-Blog zu sehen, die weiteren werden in den kommenden Wochen veröffentlicht. » mehr
Themen: In eigener Sache · Urheberrecht
Blog
Letzte Chance für US-Webcaster
18. August 2008 von Robert A. Gehring
In den USA gehen die Auseinandersetzungen um die Höhe der Urheberrechtsabgaben für Internet-Radiosender (Webcaster) in die letzte Runde. Sollte kein Kompromiss gefunden werden, droht der ganzen Branche endgültig das Aus.
Themen: Musik + MP3 · Ökonomie · Technologie · Urheberrecht
Blog
kidffm: “Von Musik 2.0 und der Zukunft der Musikindustrie”
15. Mai 2008 von Robert A. Gehring
Im kidffm-Blog gibt es einen langen, interessanten Beitrag von Francis Northend, in dem dieser sich Gedanken über die "Zukunft der Musikindustrie" macht. Lesenswert! » mehr
Themen: Filesharing + Streaming · Musik + MP3 · Ökonomie · Technologie · Urheberrecht
Songs aus dem Radio aufnehmen
Das unendliche Musikarchiv
11. April 2005 von Matthias Spielkamp
Radio ist das Überall-Medium. Im Auto, in der Küche, bei der Arbeit: überall versorgt es uns mit aktuellen Nachrichten – aber vor allem mit Musik, ganz viel Musik. Ideal, um die Songs aufzunehmen und damit sein privates Musikarchiv zu ergänzen. » mehr
Themen: E-Books + Hörbücher · Filesharing + Streaming · Grundwissen · Musik + MP3 · Urheberrecht