Kunst und Kommunikation im Netz
Wie der „Pastiche“ ins Urheberrecht kam und was er für das kreative Schaffen bedeutet
19. August 2021 von Georg Fischer · 3 Kommentare
Im Urheberrecht steht ein neuer Begriff: Der „Pastiche“. Damit sollen sich Nutzer*innen kreativ ausdrücken und fremde Inhalte rechtssicher unter bestimmten Bedingungen verwenden dürfen, etwa für Memes, Remixes oder Cosplays. Eine Annäherung, was „Pastiche“ genau meint und welche Regeln nun gelten. » mehr
Themen: Sampling + Remix
Wochenrückblick
EuGH entscheidet gegen diskriminierende Parodien, Haftung für Facebook-Fanpage, Störerhaftung bei Sicherheitslücke
8. September 2014 von telemedicus.info · 1 Kommentar
Urheber müssen diskriminierende Parodien nicht dulden, Datenschützer scheitern erneut damit, Fanpage-Betreiber für Facebooks Datenverarbeitung haftbar zu machen. Außerdem im Wochenrückblick: Urteil zur Störerhaftung bei Router-Sicherheitslücke, „bag.de“-Domainstreit, Gysi-Akten und Haftung beim Online-Banking. » mehr
Themen: Facebook + Social Networks · Filesharing + Streaming · Politik + Recht
Film
Fremdes Material nutzen: Die Gefahren der Montage
31. Januar 2012 von Valie Djordjevic, Oliver Passek · 24 Kommentare
Fremdes Material spielt in Filmen eine gewichtige Rolle: Dokumentar- und Experimentalfilme zeigen Ausschnitte aus anderen Filmen oder verwenden Nachrichten aus dem Fernsehen. Aber Filme und Fernsehsendungen sind urheberrechtlich geschützt, so dass man bei der Übernahme von fremdem Material einiges zu beachten hat. » mehr
Themen: Grundwissen · Museen + Archive · Sampling + Remix · Urheberrecht · Youtube + Video