
Ähnlich wie Software oder OER
Open-Source-Saatgut: Offene Lizenzen für Gemüse und Getreide
16. August 2022 von Georg Fischer
Lässt sich der Gedanke von offenen Lizenzen auch auf die Landwirtschaft übertragen? Die Initiative Open Source Seeds formuliert Lizenzbedingungen für Open-Source-Saatgut. Das soll die Vielfalt erhalten und Konzern-Monopole eindämmen – auf dem Acker genauso wie auf unseren Tellern. » mehr
Themen: Software + Open Source · Verbraucherschutz

Webschau
30 Jahre Linux: Podcast erzählt die Geschichte Freier Software
26. Oktober 2021 von Georg Fischer
30 Jahre Freie Software in 30 Minuten Podcast: Der Bayerische Rundfunk spürt in einer hörenswerten Sendung den Ideen hinter Linux und Freier Software nach – und erläutert, wie sich die Bewegung für herstellerunabhängige Programme bis heute entwickelt hat. » mehr
Themen: Software + Open Source

CC-FAQs: Teil 7
Wie stehen Creative Commons zu Public Domain und Open Access?
24. August 2021 von Redaktion iRights.info
Mit CC-Lizenzen lassen sich urheberrechtlich geschützte Werke verwenden, ohne bei jeder Verwendung Rechte klären oder Erlaubnisse einholen zu müssen. Lassen sich die Lizenzen auch für „Open Access“ und „Open Content“ nutzen? Und wo liegt der Unterschied zur Gemeinfreiheit? Wir haben Antworten auf diese Fragen zusammengestellt. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Urheberrecht · Wissen + Open Access

FabLabs
Emanzipation durch Bürgerwissenschaft
5. Januar 2017 von Henry Steinhau
Fablabs sind offene, meist gemeinnützige Werkstätten, die sich mehrere Menschen teilen, um Dinge zu bauen und zu reparieren. Auch die Potsdamer „Machbar“ will mit diesem Ansatz Forschung, Innovation und werksähnliche Produktion zugänglicher machen. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Software + Open Source · Technologie · Wissenschaft