Bildung und Urheberrecht
Filme im Unterricht vorführen: Wann braucht es dafür eine Lizenz?
7. November 2024 von Paul Klimpel
Anders als bei Texten und Bildern gibt es kaum ganze Spielfilme, die unter einer freien Lizenz stehen. Da stellt sich die Frage, ob sie gleichwohl ohne weiteres im Bildungskontext gezeigt werden können. Entscheidend dabei ist, wann eine Filmvorführung als öffentlich gilt, erklärt Paul Klimpel. » mehr
Themen: Bildung + OER · Urheberrecht
Urheberrecht
Filme, Musik, Literatur, Remix: Was das Urheberrecht für den Schulunterricht gestattet
13. März 2024 von Till Kreutzer, Georg Fischer · 1 Kommentar
Im Urheberrecht gibt es einige Erlaubnisse, die Lehrerinnen wie Schülern gleichermaßen für den Unterricht zu Gute kommen. Wir erklären gesetzliche Regeln, u.a. um Filme und Videos zu zeigen, Musik und Gedichte aufzuführen sowie Remixes und Mashups zu kreieren. Außerdem erläutern wir, was das Urheberrecht zu Homeschooling und Online-Speicherdiensten sagt. » mehr
Themen: Bildung + OER · Urheberrecht
Essay
Die offene Bibliothek: Vom „Bücherschrank“ zum Ort des Gemeinwesens?
18. Mai 2022 von Georg Fischer · 2 Kommentare
Die Oodi im finnischen Helsinki ist Bibliothek, Werkstatt und städtischer Treffpunkt in einem. Dort trifft man sich, um zu kochen, Musik zu machen, die 3D-Drucker zu benutzen und natürlich um zu lesen. Die offene Bibliothek ist beliebt bei Jung und Alt. Ist sie auch ein Vorbild für Deutschland? » mehr
Themen: Allgemein · Bildung + OER · Gesellschaft + Kunst · Wissen + Open Access
Kommentar
Datenverkauf bei Kommunen: Öffentliche Daten nicht verhökern, sondern sinnvoll nutzen
12. April 2018 von Michael Peters, Walter Palmetshofer · 2 Kommentare
Der Städte- und Gemeindebund hat vorgeschlagen, Kommunen sollten ihre Daten verkaufen. Wie man es auch dreht und wendet: Es bleibt eine schlechte Idee. » mehr
Themen: Ökonomie · Politik + Recht
Recht am eigenen Bild
Straßenfotografie bleibt Abwägungssache: Verfassungsgericht weist Beschwerde ab
11. April 2018 von David Pachali · 1 Kommentar
Fotos ohne Einwilligung der Abgebildeten sind typisch für Straßenfotografie – und manchmal ausnahmsweise erlaubt. Wer ungefragt abgelichtet wird, muss aber nicht jede öffentliche Verwendung hinnehmen. Das Verfassungsgericht hat die Beschwerde eines Fotografen abgewiesen, der die Kunstfreiheit gefährdet sah. » mehr
Themen: Fotos + Grafiken · Gesellschaft + Kunst · Persönlichkeitsrecht · Urheberrecht
Informationsfreiheit
Gebühren für Anfragen: Teure Informationsfreiheit
1. September 2016 von Arne Semsrott · 1 Kommentar
Wenn Bürger oder Journalisten Informationen von öffentlichen Stellen erfragen, werden oft hohe Gebühren verlangt. Dadurch werden sie abgeschreckt, ihre Rechte wahrzunehmen. Das sollte sich ändern. » mehr
Themen: Politik + Recht
Demokratie
Offene Gesellschaft oder geheimer Staat
21. Dezember 2015 von Kai Biermann
Trotz freier Presse, offenen Daten und Wikileaks wächst die Zahl der amtlichen Geheimnisse. Und mit ihnen wachsen der tiefe, unkontrollierbare Staat und die Ohnmacht seiner Bürger. Eine offene Gesellschaft muss das ändern. » mehr
Themen: Open Data · Politik + Recht
Musik
GEMA-Gebühren: Wann ist Musikwiedergabe öffentlich?
9. September 2015 von Henry Steinhau, David Pachali · 20 Kommentare
Nutzt man öffentlich Musik, zum Beispiel bei einer Veranstaltung, darf die GEMA Geld verlangen. Wer keine bösen Überraschungen riskieren will, sollte sich damit beschäftigen, ob er unter Vergütungspflichten fällt. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Grundwissen · Musik + MP3 · Urheberrecht
Google-Urteil
Öffentlichkeit kennt keine beschränkte Teilnehmerzahl
21. Mai 2014 von Lorena Jaume-Palasí
In seinem Urteil zu Löschansprüchen bei Google spricht der Europäische Gerichtshof von einem Vorrang des Datenschutzes über die Meinungs- und Informationsfreiheit. Mit seinem Versuch, die digitale Öffentlichkeit wieder kleinzustutzen, beschädigt er die Öffentlichkeit selbst. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Europa · Politik + Recht
Hyperlinks und Urheberrecht: Reaktionen auf das EuGH-Urteil
14. Februar 2014 von David Pachali · 1 Kommentar
Gestern hat der Europäische Gerichtshof sein Urteil im Fall „Svensson“ gefällt: Verlinkungen auf frei zugängliche Quellen sind urheberrechtlich kein Problem. Wenn aber ein „neues Publikum“ mit Verlinkungen erreicht wird, kann die Sache wieder anders aussehen – und eine Verlinkung in das Recht zur „öffentlichen Wiedergabe“ eingreifen. Hier einige Reaktionen. » mehr
Themen: Europa · Politik + Recht · Urheberrecht · Urteile